Dialogfeld zum auswählen der dienstgruppe – HP StoreOnce Backup Benutzerhandbuch
Seite 19

Tabelle 2 Dienstgruppenparameter (Fortsetzung)
Beschreibung
Feld
Der Status der Dienstgruppe, beispielsweise: Wird ausgeführt, Wird gestartet, Fehler,
Nicht gestartet, Angehalten oder Unbekannt.
Dienstgruppenstatus
Der Failover-Status der Dienstgruppe. Im Folgenden die drei möglichen Werte für jede
Dienstgruppe: Aktiviert (grün), Deaktiviert (gelb) und Failover (rot). Dieses Feld ist
Failover-Status
besonders nützlich, wenn Sie Software-Upgrades ausführen, oder nach einem Neustart,
um den Failover-Status der Dienstgruppen zu überprüfen.
Klicken Sie auf eine Dienstgruppe, um Statusinformationen für die in dieser Gruppe ausgeführten
Dienste anzuzeigen.
Klicken Sie auf eine beliebige Spaltenüberschrift, um die Sortierreihenfolge zu ändern. Oder
wählen Sie die Spalten aus, die angezeigt werden sollen.
Eine Konfiguration mit nur einem Couplet verfügt über zwei Dienstgruppen. Dies ist die
Mindestkonfiguration. Zusätzliche Couplets erhöhen Dienstgruppen, zwei je Couplet, bis zu maximal
acht. Das folgende Beispiel zeigt eine Konfiguration mit acht Dienstgruppen. Aus diesem Grund
sind vier Couplets vorhanden.
Dialogfeld zum Auswählen der Dienstgruppe
Eine Dienstgruppe ist eine Sammlung verschiedener Dienste, beispielsweise VTL, NAS, Replikation
oder StoreOnce Catalyst. Je Dienstgruppe gibt es eine Instanz jedes Dienstes. Der automatische
Konfigurationsprozess registriert und startet eine Dienstgruppe dadurch, dass auf dem Server für
jeden Dienst ein Prozess gestartet wird.
Administratoren können Elemente wie z. B. Libraries, NAS-Freigaben, Replikationszuordnungen
und StoreOnce Catalyst-Speicher für eine Dienstgruppe erstellen. Wenn ein derartiges Element
erstellt wird, werden Sie vom System aufgefordert, die zugehörige Zieldienstgruppe auszuwählen.
Dialogfeld zum Auswählen der Dienstgruppe
19