Verwenden der vcemcli in einem skript – HP Virtual Connect Enterprise Manager Software Benutzerhandbuch
Seite 10

Tabelle 1 Geläufige Optionen (Fortsetzung)
Beschreibung
CLI-Optionen
des verknüpften Auftrags oder Stromversorgungsvorgangs
zu warten. Die Option –nb (non-block – nicht blockierend)
bewirkt, dass normalerweise blockierende Befehle
unmittelbar nach dem Senden zurückkehren. Sie müssen
das Ergebnis des nicht blockierenden Auftrags oder
Stromversorgungsvorgangs separat überprüfen, um
festzustellen, ob er erfolgreich war oder fehlgeschlagen
ist.
HINWEIS:
Bei Einsatz dieser Option ist es möglich, dass
sequenzielle Bearbeitungen, die für das gleiche Profil in
die Warteschlange gestellt wurden, sich mit den
Änderungen, die derzeit gerade angewandt werden, im
Konflikt befinden. HP empfiehlt, bei der Durchführung
mehrerer Änderungen an einem bestimmten Profil
Blockierungsvorgänge zu verwenden. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Änderungen einer jeden Bearbeitung
zuerst auf das Profil angewandt werden, bevor die nächste
Gruppe von Änderungen aufgerufen wird.
Unterdrückt die Ausgabe von VCEMCLI.
–silent
Wenn diese Option gesetzt ist, weist sie VCEMCLI an, wie
lange bei blockierenden Befehlen zu warten ist.
–timeoutSekunden
Wenn diese Option gesetzt ist, weist sie VCEMCLI an, wie
oft VCEM nach dem Auftrags- oder Stromversorgungsstatus
abgefragt werden soll.
-pollingintervalSekunden
Verwenden der VCEMCLI in einem Skript
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie VCEMCLI zur Automatisierung geläufiger
Profilverwaltungsaufgaben verwendet werden kann. Diese Beispiel veranlasst das:
•
Einschalten der Server im Gehäuse
•
Erstellen von Serverprofilen
•
Hinzufügen und Bearbeiten von Netzwerkverbindungen für die Serverprofile
•
Zuweisen von Serverprofilen zu Einschüben, in denen Server enthalten sind
@echo off
set CLI=vcemcli.exe
set VCDG=OA-78-VCDG
set NEWNET=NET2
set MAXPROFILES=5
set MAXBAYS=16
set ENCLNAME=OA-78
set VCEMCLI=-logfile c:\demo.log
echo Turn on all servers in enclosure %ENCLNAME% --------------------------------------------
for /L %%I in (1,1,%MAXBAYS%) DO (
%CLI% -show power-status -enclosureName %ENCLNAME% -bayname %%I
if ERRORLEVEL 240 (
echo There is no server in bay %%I
) else (
if ERRORLEVEL 1 (
echo Server in bay %%I is already on
) else (
echo Turning on server in bay %%I
%CLI% -poweron devicebay -enclosureName %ENCLNAME% -bayname %%I
if ERRORLEVEL 1 goto ERRORHANDLER
)
)
)
echo Creating %MAXPROFILES% profiles -------------------------------------------------------
for /L %%I in (1,1,%MAXPROFILES%) DO (
echo Creating profile %%I of %MAXPROFILES%
%CLI% -add profile -vcdomaingroup %VCDG% -profilename PROFILE-%%I
if ERRORLEVEL 1 goto ERRORHANDLER
10
Verwenden der VCEMCLI