Rbac – optimale vorgehensweisen – HP Virtual Connect Enterprise Manager Software Benutzerhandbuch
Seite 13

Tabelle 2 RBAC-Berechtigungen (Fortsetzung)
VCEM-Benutzer
(schreibgeschützt)
Eingeschränkter
VCEM-Gruppen-Bediener
VCEM-Gruppen-Bediener
VCEM-Gruppen-Administrator
VCEM-Administrator
Befehlszeilenoptionen
x
x
x
-remove fc-connection
x
x
x
-add fcoe-connection
x
x
x
-set fcoe-connection
x
x
x
-remove fcoe-connection
x
x
x
-add iscsi-connection
x
x
x
-set iscsi-connection
x
x
x
-remove iscsi-connection
x
x
x
-add server-port-map
x
x
x
-set server-port-map
x
x
x
-remove server-port-map
x
x
x
x
-poweroff enclosurename
x
x
x
x
-poweroff enclosurename
x
x
x
x
x
-show power-status
x
x
x
-set iscsi-boot-param
x
x
x
-remove iscsi-boot-param
x
x
x
x
x
-show job
x
x
x
x
x
-show version
x
x
x
x
x
-show vcem-status
x
x
-startvcdmaint
x
x
-cancelvcdmaint
x
x
-completevcdmaint
x
x
x
x
x
-export
Für VCEMCLI-Befehle für Lesevorgänge ist eine VCEM-Mindestberechtigung erforderlich, während
für Schreibvorgänge eine uneingeschränkte Zugriffsberechtigung auf die betreffende Ressource
benötigt wird. Die VCEM-Berechtigung kann über die Systems Insight Manager-Optionen Options
(Optionen)
→Security (Sicherheit)→Users and Authorizations (Benutzer und Autorisierungen)
eingerichtet werden. Wenn kein Mindest-RBAC gegeben ist, meldet VCEMCLI einen Fehler. Die
Fehlermeldung enthält eine Beschreibung des Grundes für den fehlgeschlagenen Zugriff.
RBAC – Optimale Vorgehensweisen
Stellen Sie bei Konfigurationen, bei denen VCEM zusammen mit einem Upper-Level-Manager wie
z. B. HP Matrix Operating Environment oder HP Matrix OE Logical Server Management verwendet
wird, sicher, dass der Funktionsablauf des Upper-Level-Managers nicht durch die über die VCEMCLI
aufgerufenen Vorgänge unterbrochen wird. Wird ein möglicher Konflikt erkannt, dann wird über
die VCEM-Benutzeroberfläche, jedoch nicht über die VCEMCLI eine entsprechende Warnung an
den Administrator gesendet. Unter
„Verwenden von VCEM-Befehlen“ (Seite 20)
finden Sie weitere
Informationen darüber, welche Befehle eine Störung der Upper-Level-Manager bewirken können.
Sie können Systems Insight Manager mittels Role-based Access Control (Rollenabhängige
Zugriffskontrolle) so konfigurieren, dass keine Änderungen an Ressourcen zugelassen werden, die
Role-based Access Control (RBAC)
13