Af-messfeldsteuerung – Nikon D3 Benutzerhandbuch
Seite 102

76
N
AF-Messfeldsteuerung
Mit der AF-Messfeldsteuerung legen
Sie fest, wie bei Autofokusbetrieb die
Fokusmessfelder aktiviert werden
(Seite 74). Mit dem Wähler für die AF-
Messfeldsteuerung können Sie eine AF-
Messfeldsteuerung aktivieren. Es ste-
hen folgende Optionen zur Auswahl:
Modus
Beschreibung
K
Einzelfeld-
steuerung
Das Fokusmessfeld wird manuell vorgewählt. Die Kamera
fokussiert nur auf das Objekt im vorgewählten Messfeld.
Sinnvoll bei unbewegten Motiven und wenn zur
Bildgestaltung viel Zeit zur Verfügung steht.
I
Dynamische
Messfeld-
steuerung
• Beim kontinuierlichen Autofokus (Seite 74) wählen Sie das
Fokusmessfeld manuell aus. Wenn sich das Motiv kurz aus
dem gewählten Fokusmessfeld herausbewegt, prüft die
Kamera die Entfernung in den übrigen Messfeldern und
führt die Schärfe entsprechend nach. Mit der
Individualfunktion a3 (»Dynamisches AF-Messfeld«, Seite
311) kann die Zahl der Fokusmessfelder festgelegt werden,
die für die Schärfenachführung zur Verfügung stehen
sollen. Es können 9, 21 oder 51 Messfelder ausgewählt
werden. Wenn für Individualfunktion a3 die Option »51
Messfelder (3D-Tracking)« gewählt ist, werden automatisch
ein Fokusmessfeld und das 3D-Tracking aktiviert.
• Beim Einzelautofokus (Seite 74) wird das Fokusmessfeld
manuell vorgewählt. Die Kamera fokussiert nur auf das
Objekt im vorgewählten Messfeld.
H
Automatische
Messfeld-
steuerung
Die Kamera erkennt das Motiv
automatisch und wählt das
entsprechende Fokusmessfeld aus.
Wenn ein G- oder D-Nikkor an der
Kamera montiert ist, kann die
Kamera Personen im Bildfeld
erkennen und vom Hintergrund
unterscheiden. Beim Fotografieren mit Einzelautofokus
werden die aktiven Fokusmessfelder ungefähr eine Sekunde
lang hervorgehoben, nachdem die Kamera fokussiert hat.
Beim kontinuierlichen Autofokus werden aktive
Fokusmessfelder nicht angezeigt.
Wähler für die AF-
Messfeldsteuerung