Auswahl einer aufnahmebetriebsart – Nikon D3 Benutzerhandbuch
Seite 112

86
k
Auswahl einer Aufnahmebetriebsart
Die Kamera unterstützt folgende Aufnahmebetriebsarten:
Modus
Beschreibung
S
Einzelbild
Bei jedem Drücken des Auslösers wird ein einziges Bild
aufgenommen.
C
L
Serienaufnahme
langsam
Solange der Auslöser gedrückt gehalten wird, nimmt
die Kamera Bilder in Serie mit einer Bildrate von bis zu
neun Bildern pro Sekunde auf
*
.
C
H
Serienaufnahme
schnell
Solange der Auslöser gedrückt wird, werden bis zu
neun Aufnahmen pro Sekunde in Serie belichtet
*
(9
bis 11 Aufnahmen pro Sekunde, wenn im Menü
»Bildfeld« die Option »DX-Format (24 × 16)« aktiviert ist;
siehe Seite 60).
a
Live-View
Wählen Sie den Bildausschnitt auf dem Monitor (Seite
90).
Empfehlenswert, wenn aus einer erhöhten oder
bodennahen Aufnahmeperspektive fotografiert wird,
die Wahl des Bildausschnitts mit dem Sucher nicht
möglich ist oder die Ausschnittvergrößerung genutzt
werden soll, um eine besonders präzise Fokussierung
zu ermöglichen.
E
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie Selbstporträts
aufnehmen und Verwacklungsunschärfe vermeiden,
die durch Drücken des Auslösers verursacht wird
(Seite 103).
M
UP
Spiegelvorauslösung
Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn selbst
minimale Vibrationen zu einem Verwackeln der
Aufnahme führen können, beispielsweise beim
Fotografieren mit Tele- oder Makroobjektiven (Seite
105).
* Durchschnittswert, der mit kontinuierlichem Autofokus, manueller
Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik sowie einer Belichtungszeit von
1
/
250
Sekunde oder kürzer, mit Standardeinstellungen für alle anderen Funktionen
außer Individualfunktion d2 (Seite 325) und ausreichend freier Kapazität im
Pufferspeicher erreicht wird.