Nikon D3 Benutzerhandbuch
Seite 463

437
n
Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender
Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1
/
8.000
– 30 s mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1 LW; Bulb-
Einstellung für Langzeitbelichtung, X250
Blitzsynchronzeit
X=
1
/
250
s; synchron mit Verschluss ab
1
/
250
s oder länger.
Auslösepriorität
Aufnahmebetriebsart
S
(Einzelbild), C
L
(langsame Serienaufnahme), C
H
(schnelle
Serienaufnahme),
a (Live-View), E (Selbstauslöser), M
UP
(Spiegelvorauslösung)
Bildrate
• DX-Format (24 × 16) Bis zu 9 (C
L
) oder 9–11 Bilder/s (C
H
)
• Bei anderen Bildfeldern: bis zu 9 Bilder/s
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtung
Belichtungsmessung
TTL-Messung mit 1.005-Segment-RGB-Sensor
Messsystem
• Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (nur mit G- und D-
Nikkoren) oder Color-Matrixmessung II (mit anderen
prozessorgesteuerten Objektiven) oder Color-
Matrixmessung bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung,
deren Objektivdaten eingegeben wurden
• Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewich-
tung von 75% in der Bildmitte (oder variable Gewichtung
unter Berücksichtigung des gesamten Bildfelds); Kreisdurch-
messer des Messfelds wählbar (8, 12, 15 oder 20-mm; 12-mm
oder der Durchschnitt des gesamten Bildes, wenn ein Objek-
tiv ohne Prozessorsteuerung verwendet wird)
• Spotmessung: Belichtungsmessung in der Mitte des aktiven
Fokusmessfelds (bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung
nur mittleres Fokusmessfeld); Kreisdurchmesser des
Messfelds: 4-mm (entspricht ca. 1,5% des gesamten
Bildfelds)
Messbereich (bezogen auf
ISO 100 bei 20 °C und eine
Objektivlichtstärke von
f/1,4)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0–20 EV
• Spotmessung: 2–20 EV
Blendensteuerung
CPU und AI (kombiniert)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (e) mit Programmverschiebung,
Blendenautomatik (f ), Zeitautomatik (g) und manuelle
Belichtungssteuerung (h)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1 LW
Belichtungsreihen
2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
,
2
/
3
oder 1 LW
Blitzbelichtungsreihen
2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
,
2
/
3
oder 1 LW
Weißabgleichsreihe
2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von 1, 2 oder 3