Nikon D3 Benutzerhandbuch
Seite 227

201
l
A
Studioblitzsysteme
Die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang kann bei
Verwendung eines Studioblitzsystems nicht verwendet werden, da keine
korrekte Synchronisation möglich ist.
A
Belichtungszeit und Blende
Bei Verwendung eines Blitzgeräts können Belichtungszeit und Blende wie
folgt eingestellt werden:
A
Weitere Informationen
Ausführlichere Informationen zur Blitzsynchronzeit finden Sie im Abschnitt zu
Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«; Seite 330). Ausführlichere
Informationen zur längstmöglichen Belichtungszeit bei Blitzaufnahmen
finden Sie im Abschnitt zu Individualfunktion e2 (»Längste Verschlussz. (Blitz)«;
Seite 331).
Belichtungs-
steuerung
Belichtungszeit
Blende
Siehe
Seite
e
wird von der Kamera automatisch
gewählt
(
1
/
250
s bis
1
/
60
s)
1, 2
wird von der
Kamera
automatisch
gewählt
118
f
muss manuell vorgegeben werden
(
1
/
250
s bis 30 s)
2
120
g
wird von der Kamera automatisch
gewählt
(
1
/
250
s bis
1
/
60
s)
1, 2
muss
manuell
vorgegeben
werden
3
122
h
muss manuell vorgegeben werden
(
1
/
250
s bis 30 s)
2
124
1 Bei Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts können Belichtungszeiten bis 30 Sekunden gewählt werden.
2 Wenn ein SB-900, SB-800 oder SB-600 verwendet wird und Individualfunktion
e1 (»Blitzsynchronzeit«) auf »1/250 s (FP-Kurzzeit)« (Seite 330) eingestellt ist,
können Belichtungszeiten bis zu
1
/
8.000
Sekunde genutzt werden.
3 Die Blitzreichweite hängt von der eingestellten Blende und ISO-Empfindlichkeit
ab. Orientieren Sie sich an der Reichweitentabelle des Blitzgeräts, wenn Sie die
Blende manuell einstellen (g und h).