Blitz, Wahl des blitzmodus, S (55) – Sony DSC-R1 Benutzerhandbuch
Seite 55: S (seite 55), Seite 55)

DE
55
B
e
n
u
tzu
ng der
K
a
m
e
ra
Blitz
Normalerweise wird der Blitz in dunkler Umgebung automatisch ausgelöst. Sie können den
Blitzmodus absichtlich ändern.
Halten Sie (Blitz) gedrückt, und drehen Sie das Haupt-Einstellrad, um den gewünschten
Modus auszuwählen.
(
: Standardeinstellung)
• Beachten Sie, dass die Oberfläche des Blitzstrahlers unmittelbar nach einer Serie von Blitzauslösungen
noch heiß sein kann.
• Die empfohlene Entfernung vom Basispunkt
der Entfernungsmarke bei Blitzbenutzung beträgt etwa
0,5 bis 8,5 m (W)/0,4 bis 5,0 m (T) (bei Einstellung von ISO auf [AUTO]).
• Durch Anbringung der mitgelieferten Gegenlichtblende oder des optionalen Objektivadapters wird das
Blitzlicht blockiert.
• Da sich die Verschlusszeit bei schwachen Lichtverhältnissen verlängert, wenn
(Langzeit-
Synchronisierung),
(Langzeit-Synchronisierung mit Rote-Augen-Reduzierung) oder
(Blitzsperre) gewählt wird, ist die Verwendung eines Stativs zu empfehlen.
• Während der Blitz geladen wird, blinkt die Lampe
/CHG. Nach Abschluss des Ladevorgangs erlischt
die Lampe.
Wahl des Blitzmodus
P
S
A
M
(Auto)
Der Blitz wird bei Dunkelheit oder Gegenlicht ausgelöst.
• Im Programmautomatikmodus wird der Blitz selbst bei
Gegenlicht nicht ausgelöst.
(Automatik mit Rote-
Augen-Reduzierung)
Reduziert den Rote-Augen-Effekt im Automatikmodus.
(Zwangsblitz)
Der Blitz wird ohne Rücksicht auf die Umlichtmenge
ausgelöst.
(Zwangsblitz mit Rote-
Augen-Reduzierung)
Reduziert den Rote-Augen-Effekt im Zwangsblitzmodus.
(Langzeit-
Synchronisierung)
An dunklen Orten wird eine lange Verschlusszeit verwendet,
so dass der außerhalb der Blitzreichweite liegende
Hintergrund klar aufgenommen wird.
(Langzeit-
Synchronisierung mit Rote-
Augen-Reduzierung)
Reduziert den Rote-Augen-Effekt im Langzeit-
Synchronisierungsmodus.
(Blitzsperre)
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
+
A
A
SL
SL
Haupt-Einstellrad
Taste