Manuelle blitzbenutzung – popup-blitzmodus – Sony DSC-R1 Benutzerhandbuch
Seite 56

DE
56
• Sie können die Blitzintensität mit [Blitzstufe] in den Menüeinstellungen (Seite 70) ändern.
• In dunkler Umgebung wird ein Aufhelllicht abgegeben, um die Scharfeinstellung auf ein Motiv zu
erleichtern. Wenn Sie dieses Licht nicht verwenden möchten, setzen Sie [AF-Hilfslicht] auf [Aus]
(Seite 80).
• Sie können ein externes Blitzgerät an dieser Kamera anbringen (Seite 58).
Info zu [Rote-Augen-Reduzierung]
Damit reduzieren Sie den Rote-Augen-Effekt bei
Blitzaufnahmen. Die Anzeige
(Rote-Augen-
Reduzierung) erscheint auf dem Monitor.
• Zwei oder mehr Vorblitze werden vor der eigentlichen Aufnahme ausgelöst.
• Da es bis zur Verschlussauslösung etwa eine Sekunde dauert, halten Sie die Kamera ruhig, um
Verwackeln zu verhüten. Achten Sie auch darauf, dass sich die aufzunehmenden Personen nicht bewegen.
• Die Rotaugen-Reduzierung liefert je nach den Gegebenheiten der Personen oder der Entfernung zum
Motiv eventuell nicht den gewünschten Rotaugen-Reduzierungseffekt, wenn die betreffende Person nicht
in den Vorblitz blickt, oder wenn andere Ursachen vorliegen.
Sie können den Blitz auf Wunsch manuell auslösen. Setzen Sie [Pop-up-Blitz] im Menü
(Setup) auf [Manuell] (Seite 82).
1 Drücken Sie (Blitz), und klappen Sie den Blitz aus.
2 Wählen Sie den Blitzmodus (Seite 55).
3 Fotografieren Sie.
• Im Szenenmodus
(Dämmerung) oder im Serienbild-/Belichtungsreihenmodus wird der Blitz nicht
ausgelöst.
• Schließen Sie den Blitz, wenn Sie ihn nicht benutzen wollen.
• Um den Popup-Blitz auf den Automatikmodus einzustellen, setzen Sie [Pop-up-Blitz] im Menü
(Setup) auf [Auto].
Manuelle Blitzbenutzung – Popup-Blitzmodus
P
S
A
M
Multiselektor
Taste
Taste MENU
Blitz