Menüeinstellungen, An andere geräte anschließen, Sonstiges – Panasonic DMCFZ50 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
VQT0X97
Menüeinstellungen
Das [REC]-Modusmenü .......................... 85
• [W.ABGL.]
Farbton für naturgetreuere Bilder
einstellen .......................................... 86
• [WB ADJUST.]
Feineinstellung des Weißabgleichs.. 88
• [EMPFINDLICHK.]
ISO-Empfindlichkeit einstellen.......... 88
• [BILDVERHÄLT.]
Bildseitenverhältnis einstellen .......... 90
• [BILDGRÖSSE]/[QUALITÄT]
Bildgröße und Aufnahmequalität je
nach Verwendungszweck der
Aufnahme einstellen......................... 91
• [TONAUFNAHME.]
Fotos mit Ton aufnehmen ................ 92
• [MESSMETHODE]
Art der Helligkeitsmessung
einstellen .......................................... 93
• [AF-MODUS]
Art der Scharfstellung einstellen....... 93
• [DAUER-AF]
Kontinuierlich auf ein Motiv
scharfstellen (Dauer-AF) .................. 94
• [AF-HILFSLAMPE]
Einfacheres Scharfstellen bei
schwachem Licht.............................. 95
• [FOKUS/AE-SP.]
Scharfstellung und Belichtung vorab
festlegen ........................................... 96
• [DIR.BEL. AUSGL.]
Für schnellen Belichtungsausgleich . 97
• [FARBEFFEKT]
Farbeffekte für die aufgenommenen
Bilder einstellen ................................ 98
• [BILDREGUL.]
Bildqualität der aufgenommenen
Bilder einstellen ................................ 98
• [FLIP ANIM.]
Fotos zu einer
Bewegtbilddatei verbinden ............... 99
• [KONVERTIERG.]
Vorsatzlinsen .................................. 101
• [EXT.BLITZLICHT]
Ein zusätzliches Blitzgerät
verwenden ...................................... 104
• [AUSL.EX.BLITZL]
Aufnahmen im Serienbildmodus
bei Blitzauslösung .......................... 106
• [UHREINST.]
Datum, Uhrzeit und Anzeige
einstellen ........................................ 106
Das Betriebsartmenü [WIEDERG.] ....... 107
• [DIASHOW]
Bilder der Reihe nach eine
bestimmte Zeit anzeigen ................ 107
• [FAVORITEN]
Aufnahmen als Favoriten
kennzeichnen ................................. 109
• [ANZ. DREHEN]/[DREHEN]
Aufnahmen gedreht anzeigen ........ 110
• [DPOF-DRUCK]
Aufnahme für den Druck und
Anzahl der Ausdrucke einstellen .... 111
• [SCHUTZ]
Versehentliches Löschen von
Aufnahmen verhindern ................... 113
• [NACHVERT.]
Aufnahmen nachträglich vertonen.. 114
• [RESIZE]
Aufnahmen verkleinern .................. 114
• [TRIMMEN]
Aufnahmen vergrößern und
zuschneiden ................................... 115
• [BILDV.KONV.]
Bildseitenverhältnis eines
16:9-Bildes ändern ......................... 117
• [FORMAT]
Speicherkarte initialisieren ............. 118
An andere Geräte anschließen
An einen PC anschließen ..................... 119
Bilder ausdrucken ................................. 122
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät
wiedergeben...................................... 125
Sonstiges
MC-Schutz/ND-Filter verwenden .......... 127
Fernauslöser verwenden ...................... 128
Vorsichtsmaßnahmen ........................... 129
Meldungen ............................................ 131
Fehlersuche .......................................... 132
Anzahl der möglichen Aufnahmen
und verfügbare Aufnahmedauer ....... 138
Technische Daten ................................. 141