Panasonic DMCFZ50 Benutzerhandbuch

Seite 87

Advertising
background image

Menüeinstellungen

87

VQT0X97

Automatischer Weißabgleich
Die folgende Grafik zeigt den
Einstellbereich des Weißabgleichs. Liegen
die Aufnahmebedingungen außerhalb des
Bereichs, in dem ein Weißabgleich möglich
ist, kann das Bild rötlich oder bläulich
erscheinen. Auch wenn die Bedingungen
innerhalb dieses Bereichs liegen, kann es
sein, dass der automatische Weißabgleich
nicht richtig funktioniert, wenn das Motiv
von vielen Lichtquellen umgeben ist oder
keine Weißtöne vorhanden sind.
Verwenden Sie in diesen Fällen nicht die
Einstellung [AUTO].

1 Der automatische Weißabgleich

funktioniert innerhalb dieses Bereichs
nicht.

2 Blauer Himmel
3 Wolkiger Himmel (Regen)
4 Schatten
5 Fernsehbildschirm
6 Sonnenlicht
7 Weißes fluoreszierendes Licht
8 Glühlampenlicht
9 Sonnenauf- und -untergang

10 Kerzenlicht

K

lFarbtemperatur in Kelvin

Manueller Weißabgleich [

]

Mit dieser Einstellung lässt sich der
Weißabgleich manuell festlegen.
1 Wählen Sie [

] und drücken Sie

dann [MENU/SET].

2 Wählen Sie [

W.EINST. 1] oder

[

W.EINST. 2] und drücken Sie dann

[MENU/SET].

3 Richten Sie die Kamera auf ein weißes

Blatt Papier oder Ähnliches, so dass die
Bildmitte nur durch das weiße Objekt
ausgefüllt ist. Drücken Sie dann [MENU/
SET].

4 Schließen Sie das Menü, indem Sie zwei

Mal [MENU/SET] drücken.
• Sie können auch den Auslöser halb

drücken, um den Vorgang
abzuschließen.

• Bei Blitzlichtaufnahmen wird der

Weißabgleich automatisch angepasst
(außer bei [

]/[

]). Bei

ungenügender Blitzleistung kann der
Weißableich jedoch fehlerhaft sein.

• Im Automatikmodus [

] und im

Szenenmodus kann der Weißabgleich
nicht eingestellt werden.

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

W.EINST.

EINST.

MENU

W.EINST. 2

WÄHLEN

W.EINST. 1

SET

MENU

W.EINST.

EINST.

ABBR.

MENU

SET

MENU

Advertising