2 sicherung und wiederherstellung, Sicherung und wiederherstellung des systems, Sicherung und wiederherstellung des systems -1 – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 27

Systemhandbuch
2- 1
Sicherung und Wiederherstellung
2 Sicherung und
Wiederherstellung
Zur Gewährleistung einer reibungslosen Umstellung auf neue
DocuSP-Versionen und zur langfristigen Sicherung des DocuSP-
Systems ist im Rahmen einer gut gepflegten Druckumgebung
eine regelmäßige Sicherung von System- und
Konfigurationsinformationen erforderlich.
In diesem Abschnitt werden die Sicherungs- und
Wiederherstellungsfunktionen des DocuSP-Controllers vorgestellt.
Dabei handelt es sich um folgende Funktionen:
•
Sicherung und Wiederherstellung von
Konfigurationsinformationen
•
Sicherung und Wiederherstellung von Systeminformationen
Sicherung und Wiederherstellung des Systems
•
Mit der Funktion "System sichern" wird eine Abbildung bzw.
Kopie der Festplatte erstellt, die in einer geschützten Partition
auf der DocuSP-Festplatte platziert wird.
– Die Funktion stellt eine einfache und effiziente Methode
dar, um das System in einen bekannten
Installationszustand zurückzuversetzen.
– Systeme müssen entweder über ein 73-GB-Laufwerk oder
zwei 35-GB-Laufwerke und Version 4.1+ der DocuSP-
Software verfügen.
•
Mit der Funktion "System wiederherstellen" wird die gesamte
Festplattenkopie für das System wiederhergestellt,
einschließlich Betriebssystem, DocuSP-Software und
Benutzeroptionen. Es wird jeweils nur eine Version einer
Systemsicherung unterstützt.
– Bei neuen DocuSP-Systemen oder fehlerfrei installierten
Systemen stehen die Funktionen "System sichern" und
"System wiederherstellen" über die DocuSP-Schnittstelle
zur Verfügung.
– Bei vorhandenen DocuSP-Systemen, die ohne
Neuinstallation des Betriebssystem aktualisiert wurden,
entsprechen die Verfahrensweisen zur Sicherung und
Wiederherstellung des Systems denen in vorherigen
Versionen von DocuSP. Diese Sicherungs- und
Wiederherstellungsfunktion wird weiter unten in diesem
Kapitel dokumentiert.