Dienstprogramm "resource backup and restore" (rbr) – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 44

2-18
Systemhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung
Dienstprogramm "Resource Backup and Restore" (RBR)
Mit dem Dienstprogramm "Resource Backup and Restore" (RBR)
können Kundenressourcen, wie PostScript-Fonts, LCDS-
Ressourcen (JSLs, JDLs usw.), VIPP-Dateien und
benutzerdefinierte Farbprofile auf Farbdrucksystemen gesichert
werden. RBR sichert Dateien auf Magnetbändern oder der internen
Festplatte des Controllers. Anhand des Sicherungsdatenträgers
können dann die Ressourcen auf dem Controller oder anderen
DocuSP-Controllern wiederhergestellt werden.
Die folgenden Ressourcendateien können auf Band oder in einer
Datei gesichert werden:
•
LCDS-Ressourcen: Alle Dateien in der LCDS-
Ressourcenbibliothek in folgendem Verzeichnis:
/var/spool/XRXnps/resources/lcds
•
PS-Fonts: Alle PostScript-Fontdateien in folgendem
Verzeichnis:
/var/spool/XRXnps/resources/ps/fonts
•
Farbressourcen: benutzerdefinierte TWK, Benutzer-ICC-
Profile und die Datei "ccprof.tv", die die ICC-Profile mit der
Materialdatenbank verknüpft.
•
VIPP-Ressourcen: benutzerdefinierte VIPP-Dateien in
folgendem Verzeichnis:
/var/spool/XRXnps/resources/XRXxgfc
•
Materialvorwahldatenbank: Datei media.tv
HINWEIS: Option zum Wiederherstellen von Medien (Optionen 3
und 4 des Wiederherstellungsmenüs) nur verwenden, wenn die
Dateien auf derselben Softwareversion wiederhergestellt werden,
auf der sie gesichert wurden. Andernfalls sind die Ergebnisse
nicht vorhersehbar und können eine komplette Neuinstallation des
Computers erforderlich machen.
Verfahren zum Sichern und Wiederherstellen von Ressourcen
Dieses Verfahren erfordert root-Zugriff auf den DocuSP-Controller,
damit die erforderlichen Berechtigungen zur Wiederherstellung
der Ressourcen verfügbar sind.
HINWEIS: Diese Anweisungen setzen Kenntnisse im Umgang mit
dem UNIX-Betriebssystem voraus.
Die RBR-Script-Datei befindet sich im Verzeichnis /opt/XRXnps/
bin des installierten DocuSP 3.6-Controllers.
1. Ein Terminalfenster öffnen.
2. "su" eingeben.