Parallele rip-verarbeitung, Ascii- und pcl-druckprogramme – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 83

Systemhandbuch
4- 3
Parallele RIP-Verarbeitung
Die Bedienungskraft kann auswählen, ob parallele RIP-
Verarbeitung aktiviert oder deaktiviert werden soll. Wenn "VI
Object Cache" aktiviert wird, wird die parallele RIP-Verarbeitung
automatisch deaktiviert. Genauso wird die parallele RIP-
Verarbeitung aktiviert, wenn "VI Object Cache" deaktiviert wird.
DocuSP verarbeitet den Workflow folgendermaßen:
1. Ist der erste Auftrage zur parallelen RIP-Verarbeitung
berechtigt? Fall ja, verarbeitet DocuSP den Auftrag unter
Verwendung der verfügbaren parallelen RIP-Optionen, und es
können keine weiteren Aufträge verarbeitet werden.
2. Falls nicht, lässt DocuSP den ersten Auftrag eine einfache
RIP-Verarbeitung durchlaufen.
3. DocuSP bestimmt, ob der nächste Auftrag zur parallelen RIP-
Verarbeitung berechtigt ist.
4. Falls ja, verarbeitet DocuSP den Auftrag unter Verwendung
aller übrigen RIP-Optionen. Die RIP-Verarbeitung kann von
keinem weiteren Auftrag durchlaufen werden, bis einer der
Aufträge fertig gestellt ist.
5. Falls nicht, lässt DocuSP den ersten Auftrag die nächste
einfache RIP-Verarbeitung durchlaufen. DocuSP setzt den
Zyklus fort.
ASCII- und PCL-Druckprogramme
Beim Ausdruck von ASCII-Daten in verschiedenen Umgebungen
sind die gedruckten Daten nicht immer vollständig formatiert. Es
gibt kein Standardverfahren zum Drucken von ASCII-Dateien.
ASCII ist ein Zeichensatz und keine Seitenbeschreibungssprache.
Daher enthalten ASCII-Dateien keine Formatbefehle. Außerdem
gibt es keinen De-facto-Standard für ASCII-Formatierung.
Trotzdem stehen die Benutzer stehen häufig vor dem Problem,
ein bestimmtes Format erzeugen zu müssen. Das nachfolgend
erläuterte Dienstprogramm und die Funktion für die Auswahl des
Standard-Dokumentformats im Dienstprogramm
"Warteschlangen" machen die Formatierung flexibler.