Vipp verwenden, Vipp verwenden -13 – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 93

Systemhandbuch
4- 13
VIPP verwenden
Wenn ein Auftrag als VIPP-Auftrag verarbeitet werden soll, wird
eine Start-Zeichenkette benötigt. Die erforderliche Start-
Zeichenkette kann mit Hilfe der DocuSP-Funktionen automatisch
hinzugefügt werden. Dies kann über den Befehlszeilen-Client, das
Dienstprogramm "Warteschlangen" und die Auftrags-
eigenschaften hinzugefügt werden.
Zur Implementierung der VIPP-Startfunktion folgendermaßen
vorgehen:
1. Die VIPP-Startdatei in das Verzeichnis /var/spool/XRXnps/vipp
kopieren und anschließend DocuSP neu starten. Die Datei
muss sich in diesem Verzeichnis befinden und kann nicht
geändert werden. Allerdings kann eine symbolische
Verknüpfung zu anderen Speicherorten definiert werden.
HINWEIS: Die Startdatei muss die klein geschriebene
Dateierweiterung".ini" aufweisen.
2. Im Dienstprogramm "Warteschlangen" eine neue
Druckwarteschlange mit dem Namen VIPP anlegen. Das
Standard-Dokumentformat von ASCII in PostScript ändern.
Andernfalls werden alle VIPP-Aufträge als ASCII ausgeführt,
sofern die Datendatei nicht mit "%!" beginnt.
3. Die Registerkarte "PDF/PostScript" und anschließend die
Option für die Startdatei wählen. Dann die Startdatei mit
"Durchsuchen" ansteuern und auswählen.
Mit dem Befehl CACHE wird ein aus einem Formular und
variablen Daten bestehender einzelner VIPP-Auftrag gespeichert,
sodass nur der erste Teil eine normale RIP-Verarbeitung ist. Nach
der ersten RIP-Verarbeitung wird dieses Formular im Auftrag
aufgerufen und von der Festplatte in einem Format abgerufen,
das normalerweise vom IOT verstanden wird. VIPP CACHE ist
nur für Farbsysteme verfügbar.