Hinweise und tipps zu xjdc, Ausgabedateien, Hinweise und tipps zu xjdc -21 ausgabedateien -21 – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 147

Systemhandbuch
8- 21
Störungsbeseitigung
Hinweise und Tipps zu XJDC
•
Wenn die config-Datei geändert werden muss, die Datei /opt/
XRXnps/XRXXJDC/data/CONFIG.TXT ändern. Andernfalls
wird die Standardeinstellung in der Datei CONFIG.TXT
wirksam.
•
Ein Beispiel für die Syntax eines /opt/XRXnps/bin/XJDC-
Dateinamen wäre: /opt/XRXnps/bin/XJDC /home/XDJCtest/
BASIC.JSL, wobei /home/XJDCtest/BASIC.JSL den
Dateinamen darstellt.
•
Die Ausgabedateien werden unter dem Verzeichnis OUTPATH
gespeichert, welches entweder in der Datei /opt/XRXnps/bin/
CONFIG.TXT oder in der Befehlszeile angegeben ist. Wenn
OUTPATH zum Beispiel /opt/XRXnps/temp/ ist, werden
sämtliche Ausgabedateien im Verzeichnis von /opt/XRXnps/
temp abgelegt.
•
JSL-Quelldateien können mithilfe des textedit-Befehls oder
des UNIX-Befehls vi bearbeitet werden. Das Dienstprogramm
"textedit" ist im Lieferumfang des Sun-Betriebssystem
enthalten. Um den Editor aufzurufen, ein Terminalfenster
aufrufen und textedit eingeben. Zum Beispiel ein Terminal-
Shell-Fenster öffnen und auf der Befehlszeile Folgendes
eingeben: textedit BASIC.JSL oder vi BASIC.JSL
•
Wird während der XJDC-Kompilierung ein Fehler gefunden,
druckt der Compiler über den Drucker den Fehlerbericht aus.
Sicherstellen, dass die erste verfügbare Warteschlange eine
PostScript-Warteschlange ist.
Ausgabedateien
Bei der Kompilierung einer JSL-Quelldatei erzeugt der XJDC
folgende Dateien:
•
JSL-Quellenlistendatei
<Dateiname>.lst oder <Dateiname>.LST
Der Dateiname ist der Name der JSL-Datei ohne die
Pfadinformationen. Die Schreibweise der Dateikennung in
Klein- oder Großbuchstaben entspricht der Schreibweise der
Dateikennung der JSL-Quelldatei.
•
Ressourcenlistendatei
<Dateiname>.rsc oder <Dateiname>.RSC
Der Dateiname ist der Name der JSL-Datei ohne die
Pfadinformationen. Die Schreibweise der Dateikennung in
Klein- oder Großbuchstaben entspricht der Schreibweise der
Dateikennung der JSL-Quelldatei.