Konfiguration wiederherstellen, Konfiguration wiederherstellen -4 – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 30

2-4
Systemhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung
Zeitpunkt für die Konfigurationssicherung und -
wiederherstellung
Im Folgenden wird erläutert, wann die Option zum Sichern und
Wiederherstellen der Konfiguration verwendet wird.
Es wird empfohlen, die Konfigurationssicherung wöchentlich oder
monatlich durchzuführen, und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem
der Drucker nicht verwendet wird, z.B. nachts.
Die Konfigurationssicherungsdatei kann in einem gemeinsam
genutzten Netzwerklaufwerk gespeichert werden.
Konfiguration wiederherstellen
•
Nach einem Hardware- oder Festplattenfehler zur
Wiederherstellung der benutzerdefinierten Einstellungen
•
Zur Wiederherstellung nach einer Softwareinstallation inkl.
Installation des Betriebssystems
•
Zur Wiederherstellung einzelner Elemente, wie
Warteschlangeneinstellungen, benutzerdefinierte
Sicherheitsprofile, Netzwerk- und Gatewayeinstellungen oder
Druckmaterial- bzw. Behälterzuordnungen
Es ist nicht zu empfehlen, Aufträge mit der
Konfigurationssicherung zu sichern. Stattdessen sollte die
Druckdienstfunktion verwendet werden, die das Speichern von
Aufträgen als TIFF- oder FRF-Dateien auf dem DocuSP-
Controller oder an einem anderem Speicherort ermöglicht. Mit
dem Druckdienst können außerdem
Auftragsprofilinformationen gespeichert und bei
Softwareaktualisierungen die Farbeinstellungen beibehalten
werden.
•
Nach einem Hardware- oder Festplattenfehler zur
Wiederherstellung der benutzerdefinierten Einstellungen
•
Zur Wiederherstellung nach einem vollständigen Neuladen der
Software
Wenn nur eine Softwareaktualisierung auf dem DocuSP-
Controller durchgeführt wurde, werden die
Konfigurationsinformationen des Systems normalerweise
beibehalten.