Dienstprogramm "setlp/lprcopycount, Lp/lpr-kompatibilität mit docusp, Nps-optionen lp-o und lpr-c – Xerox 4590 EPS-10074 Benutzerhandbuch
Seite 85: Dienstprogramm "setlp/lprcopycount" -5, Lp/lpr-kompatibilität mit docusp -5, Nps-optionen lp-o und lpr-c -5

Systemhandbuch
4- 5
Dienstprogramm "setlp/lprcopycount"
Mit dem Dienstprogramm "setlpcopycount" kann der DocuSP-
Anwender festlegen, wie der lp/lpr-Gateway eine Auflage von
"Eins" verarbeitet. Ab der Version 1.41.06 ignoriert die DocuSP-
Software standardmäßig die mit dem lp/lpr-Übergabeprotokoll für
einen Auftrag vorgegebene Auflage "Eins". Damit hat die intern
über die PDL vorgegebene Auflage Vorrang.
Mit nachfolgend erläutertem Dienstprogramm können Anwender
nun das ursprüngliche DocuSP-Verhalten wiederherstellen, d. h.
ein Exemplar wird erstellt, wenn entweder keine Auflage
vorgegeben ist oder wenn über die Befehlszeile ein Exemplar
angefordert wird. Diese Auflage hat Vorrang vor der PDL-
Vorgabe.
Syntax des Dienstprogramms:
setlpcopycount -f option0 - Gibt an, dass LP beim Empfang eine
Auflage von 1 festlegt. 1 - Gibt an, dass LP beim Empfang eine
Auflage von 0 festlegt (Standard). Keine Option zeigt die aktuelle
Einstellung an.
Beispiel:
docusp_printer% su rootPassword:# cd /opt/XRXnps/bin/# ./
setlpcopycount -f 0
LP/LPR-Kompatibilität mit DocuSP
DocuSP-gesteuerte Systeme können nun sowohl für
Schwarzweiß als auch für Zusatzfarben auf vorhandene NPS-
Kunden ausgerichtet werden. DocuSP unterstützt nun die
folgenden Optionen:
NPS-Optionen lp-o und lpr-c
Die lp/lr-Optionen werden vom LPR-Gateway empfangen und
DocuSP-Attributen zugeordnet.
Die folgenden NPS-lp/lpr-Optionen werden unterstützt:
1. Allgemeine NPS-Optionen
•
C”(acct=<Text)” (Kontoinformationen)
•
C”(collated)”
•
C”(uncollated)”
•
C”(copies=<n>)”
•
C”(drilled)”
•
C”(format=<pdl>)” (Dokumentformat)