Xerox 4112-4127 ST mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-9671 Benutzerhandbuch
Seite 428

Glossar
Glossar-10
Kopierer/Drucker Xerox 4112/4127
Benutzerhandbuch
TIFF
Siehe Tagged Image File Format. TIF-Format; Dateiformat für Bitabbildungen
TIFF (Tag Image File
Format)
Häufig verwendetes Format, entwickelt von Aldus und Microsoft, für
gescannte Farb- und Schwarzweißbilder. Ein vielseitiges, zuverlässiges und
weit unterstütztes Bitmap-Format zum Austausch von digitalen
Informationen.
Toner
Die winzigen Teilchen aus Kunststoff und Kohlenstofftoner, die zum Erstellen
von Bildern auf der Seite abgelegt und dort fixiert werden.
Toner
Teilchen aus Kunststoff und Kohlenstoff. Der Toner nimmt eine elektrische
Ladung auf und wird zum Erstellen xerographischer Drucke verwendet.
Treiber
Programm, mit dem ein Peripheriesystem mit dem Betriebssystem verbunden
wird.
Trennblätter
Zusätzliches Druckmaterial, das zwischen den Sätzen eines Druckauftrags
eingelegt wird.
Überfüllen
Eine Bildverarbeitungsmethode, mit der die Fehlausrichtung in einem
Druckwerk oder einer Druckmaschine kompensiert werden kann.
UFST (Universal Font
Scaling Technology,
Universelle Schriftart-
Skalierungstechnik)
Die UFST von Agfa ist einer von mehreren Schriftart-Rasterizern. Mit der USFT-
Steuerung wird das Ausmaß an Verdickung für skalierbare Intellifont-
Schriftarten geregelt.
UNIX
Betriebssystem für Computer, wird gewöhnlich in Netzwerkumgebungen
eingesetzt. Es besteht aus einem hierarchisch angeordneten System von
Befehlen, Shells, Dateien und Verzeichnissen.
Unsortiert
Methode der Druckausgabe. Die Dateien werden in der Seiten-Reihenfolge
gedruckt. Beim Drucken von zwei Sätzen à drei Seiten werden diese wie folgt
ausgegeben: 1-1-1, 2-2-2, 3-3-3. Siehe auch sortiert.
Verklebung der
Fixierrolle
Vorgang, bei dem das Papier an der Fixierrolle festklebt und sich um die Rolle
wickelt, was zu einem Materialstau führt.
Versatzausgabe
Zum Versetzen von Stapeln für die sortierte Ausgabe, unsortierte Ausgabe
oder beides. Dadurch können Stapel oder Sätze von Ausdrucken gestaffelt
ausgegeben werden.
Verzeichnis
Logische Gruppierung von Dateien und Unterverzeichnissen, namentlich
gekennzeichnet.
VIPP
Variable Data Internet PostScript PrintWare: Durch die Einrichtung und
Verwendung eines "VIPP-Caches" kann man gewünschte Dokumentobjekte,
die bereits gerippt wurden, wiederverwenden.
Virtuelle Drucker
Logische Bezeichnungen für den Drucker, mittels derer unterschiedliche
Attributsätze auf übertragene Aufträge angewendet werden können. Der
Druckbediener und der Systemadministrator legen die Namen für virtuelle
Drucker zusammen mit den zugehörigen Attributen und Werten fest.
Vorderkanten-
ausblendung
Mit der Vorderkantenausblendung wird verhindert, dass sich Dokumente um
den Fixierer wickeln, die Kante-an-Kante gedruckt werden. Dazu wird das Bild
entlang der Führungskante aufgehellt, d. h. die Tonermenge wird verringert.
Manche Dokumente enthalten ein dichtes Bild entlang einer Blattkante,
wodurch die Tonermenge in diesem Bereich erhöht wird. Wenn dieser Bereich
an der Führungskante des Blatts liegt, kann der überschüssige Toner dazu
führen, dass sich das Blatt um den Fixierer wickelt und einen Materialstau
verursacht.
Vorsicht
Hinweis auf Sicherheitsinformationen zum Verhüten von Geräteschäden.
- 4112-4127 ST mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-9372 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-9649 4112-4127 ST mit integrated Copy-Print Server-9640 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-9350 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10875 4112-4127 ST mit integrated Copy-Print Server-9341 4112-4127 ST mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-10897 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10038 4112-4127 ST mit integrated Copy-Print Server-10866 4112-4127 ST mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-10060 4112-4127 ST mit integrated Copy-Print Server-10029