Timergesteuerte aufnahme, Impostazione di una registrazione nel futuro, Deutsch italiano – Pioneer MJ-L11 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
Ge/It
Weitere Aufnahmefunktionen
Altre funzioni di registrazione
6
Deutsch
Italiano
Timergesteuerte Aufnahme
Mit dem Timer können Sie das Gerät so einstellen, dass es zu
einer gewünschten Zeit ein Radioprogramm mitschneidet
oder von einem Gerät aufnimmt, das an den AUX-Eingängen
angeschlossen ist. Auf diese Weise können Sie beispielsweise
ein Rundfunkprogramm aufzeichnen, während Sie im
Geschäft sind. Wenn Sie von einer AUX-Komponente
aufnehmen, muss diese über eine Funktion verfügen, die sie
zur betreffenden Zeit einschaltet , — dieses System kann das
AUX-Gerät nicht
steuern — oder Sie müssen die Komponente eingeschaltet
lassen, bis die Aufnahme beendet ist. Während der Aufnahme
wird die Lautstärke automatisch auf Minimum gestellt.
1
Bereiten Sie die Aufnahme vor.
• eine bespielbare MD einlegen
• die automatische Titelnummerierung ein- oder
ausschalten
• die gewünschte Aufnahmebetriebsart wählen (S. 39)
2
Stellen Sie den Tuner/die AUX-Komponente
ein.
Wenn Sie vom Tuner aufnehmen, schalten Sie auf Tuner und
stellen die betreffende Station ein (Einzelheiten siehe
Bedienungsanleitung des CD-Spielers/Tuners).
Wenn Sie von der AUX-Komponente aufnehmen, schalten Sie
auf diese Komponente und machen sie wiedergabebereit.
3
Drücken Sie CLOCK/TIMER (TIMER) und
wählen Sie TIMER REC (timergesteuerte
Aufnahmefunktion).
Zur Erinnerung
Schalten Sie mit den Tasten
2 und 3(4 und ¢ )
zwischen den auf dem Display angezeigten Optionen um.
Drücken Sie
ENTER
(
SET
), um die aktuelle Funktion
auszuwählen. Zum Abbrechen des Vorgangs und Verlassen des
Menüs können Sie jederzeit
7 drücken.
4
Wählen Sie TIMER EDIT und drücken Sie dann
ENTER (SET).
Hinweis
Wenn Sie den Timer zuvor eingestellt hatten und dann
ausgeschaltet haben (S. 47), wird
TIMER
ON
als Option
angezeigt. Wählen Sie hier
TIMER
ON
, um die
programmierten Ein-/Ausschaltzeiten abzurufen.
Impostazione di una registrazione nel futuro
E’ possibile impostare il timer per registrare del materiale dal
sintonizzatore o da un componente collegato agli ingressi
ausiliari. Per esempio, se si desidera registrare un programma
radiofonico trasmesso in un orario in cui non si è in casa. Se
si registra da un componente ausiliario, questo deve potersi
accendere al momento in cui inizia la registrazione — in
quanto questo impianto non è in grado di controllare questa
funzione—oppure il componente in questione deve essere
lasciato acceso fino al termine della registrazione. Nel corso
della registrazione, il volume viene automaticamente
impostato al minimo.
1
Preparare la registrazione.
• caricare un MD registrabile
• attivare o disattivare l’auto mark (numerazione
automatica dei brani)
• scegliere la modalità di registrazione che si desidera (p. 39)
2
Impostare il sintonizzatore/componente ausiliario.
Se si registra dal sintonizzatore, selezionare il sintonizzatore e
la stazione desiderata (per istruzioni più dettagliate, vedere il
manuale del sintonizzatore CD).
Se si registra da un componente ausiliario, selezionare il
componente e predisporlo per la riproduzione.
3
Premere CLOCK/TIMER (TIMER) e
selezionare TIMER REC.
Da ricordare
Utilizzare i pulsanti
2 e 3 (4 e ¢) per cambiare
l’opzione attualmente visualizzata nel menu. Premere
ENTER
(
SET
) per selezionare. Premere
7 in qualsiasi
momento per annullare ed uscire dal menu.
4
Impostare TIMER EDIT e premere ENTER (SET).
Nota
Se il timer è stato precedentemente impostato e quindi spento
(p. 47), sul display comparirà l’opzione
TIMER
ON
. A questo
punto si può selezionare
TIMER
ON
per verificare l’ora di
accensione e spegnimento.