Bereich „midi, Bereich „darstellung, 160 bereich „midi“ 160 bereich „darstellung – Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 160

Anhang C
MainStage-Einstellungen
160
Bereich „MIDI“
Diese Einstellungen ermöglichen das Darstellen des aktuellen Status von MIDI-Inputs und die
Wahl der Note, die als mittleres C angezeigt werden soll.
MIDI
•
Feld „MIDI-Status“: Hier wird die Anzahl der gefundenen MIDI-Inputs angezeigt.
•
Taste „Setup“: Klicken Sie auf diese Taste, um den Bereich „Audiogeräte“ im Dienstprogramm
„Audio-MIDI-Setup“ zu öffnen.
Anzeige
•
Einblendmenü „Mittleres C anzeigen“: Wählen Sie hier, ob C3 oder C4 als mittleres C
angezeigt wird.
•
Einblendmenü „Program Change-Bereich“: Hier geben Sie an, ob für Programmwechsel-
Nummern der Bereich 0–127 oder der Bereich 1–128 verwendet wird.
Bereich „Darstellung“
Diese Einstellungen ermöglichen das Auswählen der Standardgröße, in der Plug-In-Fenster ange-
zeigt werden, sowie der Ansicht, in der der Arbeitsbereich im Perform-Modus gestartet wird.
Symbolleiste
•
Feld „Symbolleiste „CPU und Speichermesser“ einblenden“: Ist dieses Markierungsfeld aktiviert,
werden die Anzeigen für die CPU- und die Speicherauslastung zusammen mit dem MIDI-
Status in der Mitte der Symbolleiste angezeigt. Standardmäßig ist dieses Feld deaktiviert.
Plug-In-Fenster
•
Einblendmenü „Standardgröße“: Hier stellen Sie ein, ob Plug-In-Fenster in der Standardgröße
(100 %) oder größer angezeigt werden.
Channel-Strips
•
Einblendmenü „Pegelmessskala“: Hier legen Sie fest, ob für die Pegelmessung die exponentielle
oder die sektionale dB-lineare Skala verwendet wird.
•
Feld „Pre-Fader Metering“: Ist dieses Markierungsfeld aktiviert, werden die Lautstärkepegel im
Pre-Fader-Modus angezeigt (nicht durch Regler geregelte Signale).
•
Feld „Breite Channel-Strips“: Ist dieses Markierungsfeld aktiviert, werden die Channel-Strips brei-
ter dargestellt, sodass die Plug-In-Namen leichter zu lesen sind.
Performance
•
Feld „Im Vollbildmodus ausführen“: Ist dieses Markierungsfeld aktiviert, wird für den Perform-
Modus der gesamte Bildschirm (Vollbildmodus) anstelle eines Fensters verwendet.