Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 55

Kapitel 5
Arbeiten im Bearbeitungsmodus
55
Transponieren von Channel-Strips für Software-Instrumente
Sie können einen Channel-Strip für ein Software-Instrument transponieren (seine Tonhöhe
verändern). Wenn Sie einen Channel-Strip transponieren, wird jede vom Channel-Strip emp-
fangene MIDI-Note um die mit dem Parameter „Transposition“ eingestellte Anzahl von
Halbtönen transponiert.
MIDI-Input des Channel-Strips eines Software-Instruments transponieren
1
Wählen Sie den Channel-Strip im Bereich „Channel-Strips“ aus.
2
Legen Sie in den Channel-Strip-Informationen im Bereich „MIDI-Input“ den Wert für die
Transposition fest. Sie können auf den Wert klicken und ihn auf- oder abwärts ziehen, auf
den Auf- oder Abwärtspfeil klicken oder auf den Wert doppelklicken und den gewünschten
Wert eingeben.
Filtern von MIDI-Befehlen
Sie können bestimmte MIDI-Befehle für einen Channel-Strip in den Channel-Strip-Informationen
herausfiltern. Wenn Sie in den Channel-Strip-Informationen im Bereich „Filter“ einen oder meh-
rere MIDI-Befehlstypen auswählen, werden die entsprechenden MIDI-Befehlstypen aus allen ein-
gehenden MIDI-Daten herausgefiltert und nicht an den Channel-Strip gesendet.
Sie können die folgenden MIDI-Befehlstypen filtern:
•
Pitch Bend
•
Sustain (Steuerbefehl 64)
•
Modulation (Steuerbefehl 1)
•
Expression (Steuerbefehl 11)
•
Aftertouch
Eingehende MIDI-Befehle filtern
1
Klicken Sie in den Channel-Strip-Informationen auf den Titel „MIDI-Input“.
2
Aktivieren Sie im Bereich „MIDI-Input“ im Abschnitt „Filter“ die Markierungsfelder für die MIDI-
Befehle, die herausgefiltert werden sollen.
Wenn Sie einen Controller-Transform erzeugt haben, gibt der Controller-Transform seinen
Output-Befehlstyp aus, auch wenn Sie den Input-Befehlstyp herausfiltern. Es ist auch
möglich, den Output-Befehlstyp zu filtern. In diesem Fall wird allerdings der Output des
Controller-Transforms gefiltert.
Skalieren der Velocity für einen Channel-Strip
Sie können die Output-Velocity eines Channel-Strips mithilfe von Velocity-Skalierungskurven
skalieren. Die Skalierung der Output-Velocity kann entweder auf der Input-Velocity oder auf dem
Noten-Input basieren.
Bei der Velocity-Skalierung wird jeder Input-Velocity-Wert (unabhängig von der Note im
Tonumfang) auf den Output-Velocity-Wert gebracht.
Bei der Noten-Skalierung wird die Output-Velocity abhängig von der Note im Tonumfang
bestimmt. Dies ist hilfreich, wenn Sie in bestimmten Bereichen des Tonumfangs eine bestimmte
Parameteränderung erreichen möchten, z. B. wenn ein Filter- oder Attack-Parameter bei höheren
Tönen geöffnet werden soll, um einen helleren bzw. schärferen Klang zu bewirken.