Anpassen von plug-in-parametern – Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 69

Kapitel 5
Arbeiten im Bearbeitungsmodus
69
Vorherige oder nächste Plug-In-Einstellung auswählen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Vorherige Plug-In-Einstellung auswählen: Klicken Sie auf den Linkspfeil neben dem Einblendmenü
„Einstellungen“ (oder wählen Sie „Vorherige Einstellung“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus).
m
Nächste Plug-In-Einstellung auswählen: Klicken Sie auf den Rechtspfeil neben dem Einblendmenü
„Einstellungen“ (oder wählen Sie „Nächste Einstellung“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus).
Plug-In-Einstellungen kopieren und einsetzen
1
Klicken Sie auf die Taste „Kopieren“ im Kopfbereich des Plug-In-Fensters (oder wählen Sie
„Einstellung kopieren“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus).
Die gesamte Parametereinstellung wird in die spezielle Zwischenablage für Plug-In-Einstellungen
kopiert. Diese spezielle Zwischenablage ist unabhängig von der OS X-Zwischenablage.
2
Klicken Sie auf die Taste „Einsetzen“ im Kopfbereich des Plug-In-Fensters (oder wählen Sie
„Einstellung einsetzen“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus).
Änderungen an einer Plug-In-Einstellung sichern
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Aktuelle Parameterwerte des Plug-In als Einstellung sichern: Wählen Sie „Einstellung sichern“. Damit
wird die vorhandene Einstellung überschrieben.
m
Einstellung benennen und an einem Speicherort Ihrer Wahl sichern: Wählen Sie „Einstellung
sichern unter“. Wenn Sie möchten, können Sie im Dialogfenster „Sichern als“ einen neuen
Ordner erstellen.
Hinweis: Unterordner müssen sich innerhalb des Ordners für das zugehörige Plug-In befinden.
So ließe sich zum Beispiel eine Einstellung mit dem Namen „Euro Lead“ im Unterordner „Lead
Synths“ des Ordners „ES2“ sichern.
Zu Standardeinstellungen eines Plug-Ins zurückkehren
m
Wählen Sie „Einstellung zurücksetzen“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus.
Standardeinstellung erstellen
m
Sichern Sie eine Einstellung unter dem Namen „#default“ innerhalb des Ordners mit den
Einstellungen des betreffenden Plug-Ins.
Plug-In-Einstellung löschen
m
Wählen Sie „Einstellung löschen“ im Einblendmenü „Einstellungen“ aus.
Anpassen von Plug-In-Parametern
Jedes Plug-In-Fenster enthält Steuerelemente, mit denen Sie die Werte für das jeweilige Plug-In
anpassen können. Bestimmte Steuerelemente (zum Beispiel Schalter/Tasten, Drehregler und
Schieberegler) werden dabei von verschiedenen Plug-Ins gemeinsam benutzt, während andere
Steuerelemente für ein bestimmtes Plug-In spezifisch sind. Die meisten Steuerelemente haben
eine Bezeichnung, aus der hervorgeht, welchen Parameter Sie mit dem Steuerelement steuern
können. Umfassende Informationen zu den Parametern jedes einzelnen Plug-Ins finden Sie in
den Handbüchern Logic Pro Instrumente und Logic Pro Effekte.
Plug-In-Parameter anpassen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Klicken Sie auf Tasten, um diese zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
m
Bewegen Sie Regler vertikal, um den betreffenden Wert anzupassen.