Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 47

Kapitel 5
Arbeiten im Bearbeitungsmodus
47
•
Slots für Effekte: Diese Slots ermöglichen das Einfügen von Plug-Ins in Channel-Strips jedes Typs
(Audio, Instrument, Aux und Output).
•
Slots für Send-Wege: Mit diesen Slots kann das Signal eines Channel-Strips an einen Aux-
Channel-Strip geleitet werden. Sends werden üblicherweise dazu genutzt, ein oder mehrere
identische Effekte auf mehrere Signale anzuwenden.
•
Drehregler „Sendepegel“: Mit diesem Drehregler wird der Pegel des Signals gesteuert, das an
den Aux-Channel-Strip gesendet wird. Dieser Drehregler wird angezeigt, wenn ein Slot für
einen Send-Weg aktiviert ist.
•
Slots für Effekte: Hier legen Sie die Input-Quelle für den Channel-Strip fest. Je nach Typ des
Channel-Strip kann es sich um einen physischen In-Anschluss, einen Bus oder ein Plug-In
für ein Software-Instrument handeln – in diesem Fall spricht man von einem einem
Instrument-Slot.
•
Output-Slot: Hier legen Sie den Output-Pfad des Channel-Strips fest. Es kann sich um einen
physischen Out-Anschluss oder einen Bus handeln.
•
Drehregler „Pan/Balance“: Bei einem Mono-Channel-Strip steuert der Drehregler „Pan/Balance“
die Position des Signals im Stereobild. Bei einem Stereo-Channel-Strip steuert er den relativen
Output-Pegel des linken und des rechten Signals.
•
Lautstärkeregler: Dieser Regler legt die Wiedergabelautstärke eines Channel-Strips fest.
•
Taste „Stumm“ („M“): Mit dieser Taste wird die Stummschaltung des Channel-Strips aktiviert/
deaktiviert.
•
Taste „Solo“ („S“): Mit dieser Taste wird die Solo-Schaltung des Channel-Strips aktiviert/
deaktiviert.
•
Pegelanzeige: Hier wird die Wiedergabelautstärke eines Channel-Strips angezeigt.
•
Anzeige „Peak-Pegel“: Hier wird während der Wiedergabe der höchste bisher erreichte Pegel
(Spitzenpegel) angezeigt.
In MainStage können Sie in Ihren Patches und Sets (und auch auf der Concert-Ebene) Audio-,
Software-Instrument- und Aux-Channel-Strips verwenden. Sie können auch Patches für externe
Instrumente verwenden, um auf externen Hardware-Geräten oder mit ReWire-Programmen
„Klänge zu erzeugen“. Sie können die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler und die Panorama-
Position mit dem Drehregler „Pan“ einstellen und den Channel-Strip über die Taste „Stumm“
(„M“) oder „Solo“ („S“) stumm oder solo schalten.
Ein MainStage-Concert kann maximal 1023 Channel-Strips für Software-Instrumente,
512 Audio-Channel-Strips, 256 Channel-Strips für externe Instrumente und 256 Aux-Channel-
Strips (Auxiliaries) enthalten.
Sie können Effekte über die Insert-Slots einfügen, das Signal über die Send-Slots auf einen Aux-
Kanal (Auxiliary) speisen und im Output-Slot zwischen verschiedenen Ausgangskonfigurationen
wählen. Bei Audio-Channel-Strips können mit der Taste „Format“ zwischen „Mono“ und „Stereo“
umschalten. Bei Software-Instrument-Channel-Strips können Sie das Instrument über den
Instrument-Slot wechseln. Über das Menü „Einstellungen“ können Sie außerdem Channel-Strip-
Einstellungen auswählen, kopieren und sichern, einen anderen Channel-Strip-Typ wählen oder
den Channel-Strip zurücksetzen.
Informationen zum Hinzufügen eines Channel-Strips finden Sie unter
auf Seite 32. Informationen zum Ändern einer Channel-Strip-Einstellung finden Sie unter
Ändern einer Channel-Strip-Einstellung
auf Seite 34. Informationen über die mitgelieferten
Instrument- und Effekte-Plug-Ins finden Sie in den Handbüchern Logic Pro Instrumente und
Logic Pro Effekte.