Löschen von channel-strips, Erzeugen von keyboard-layers und -splits, Layers und splits – übersicht – Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 61: Definieren des tonumfangs, 61 erzeugen von keyboard-layers und -splits 61

Kapitel 5
Arbeiten im Bearbeitungsmodus
61
MIDI-Datei mithilfe eines externen Instruments senden
1
Klicken Sie in den Channel-Strip-Informationen für das externe Instrument auf den Titel
„MIDI-Output“.
2
Aktivieren Sie das Feld „MIDI-Datei senden“ und klicken Sie auf die Taste „Auswählen“.
3
Navigieren Sie zum Speicherort der MIDI-Datei, die Sie hinzufügen möchten, wählen Sie die Datei
aus und klicken Sie auf „Senden“.
Die MIDI-Datei wird sofort an den Port gesendet, der auf dem Channel-Strip für das externe
Instrument ausgewählt wurde. Die MIDI-Datei wird im Falle eines Patch-Wechsels erneut
gesendet, ebenso wie die anderen Optionen in den Channel-Strip-Informationen (z. B. die
Programmwechsel- und MIDI-Clock-Befehle).
Es werden nur die SMF-Typen 0 und 1 unterstützt (SMF = Standard MIDI File). MIDI-Dateien
werden sequenziell, d. h. einzeln nacheinander pro Concert gesendet. Wenn Sie in schneller
Abfolge mehrere Wechsel zwischen Patches vornehmen, die lange MIDI-Dateien senden, werden
diese MIDI-Dateien in eine Warteliste gestellt und nacheinander gesendet. MIDI-Befehle werden
in dem in der MIDI-Datei gespeicherten Tempo gesendet.
Löschen von Channel-Strips
Sie können einen Channel-Strip löschen, wenn Sie ihn in einem Patch nicht mehr benötigen.
Channel-Strip löschen
1
Wählen Sie den Channel-Strip im Bereich „Channel-Strips“ aus.
2
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen“ (oder drücken Sie die Taste „Entf.“).
Erzeugen von Keyboard-Layers und -Splits
Layers und Splits – Übersicht
Wenn Sie einen Keyboard-Controller spielen, können Sie sehr einfach Keyboard-Layer und -Splits
in Ihren MainStage-Patches anlegen. Sie können Keyboard-Layer und -Splits erzeugen, indem
Sie einem Patch zwei oder mehr Channel-Strips hinzufügen und für jeden Channel-Strip mit den
Werten „Tiefste Taste“ und „Höchste Taste“ den Tonumfang definieren. Der Tonumfang definiert
den Notenbereich auf einem Keyboard-Controller, in dem Sounds eines Software-Instruments
oder eines externen Instruments im Channel-Strip angesteuert werden. Sie können Tonumfänge
so definieren, dass sie sich überlappen (für gelayerte Sounds) oder aneinander grenzen (für
Splits).
Definieren des Tonumfangs
Der Bereich „Layer-Editor“ in den Channel-Strip-Informationen zeigt den Tonumfang für jeden
Channel-Strip in einem Patch, im Concert und im Set an, welches das Patch enthält (sofern das
Concert oder Set einen Channel-Strip mit einem Tonumfang enthält). Sie können den Tonumfang
für einen Channel-Strip mit Layers, mit „Lernen“-Tasten oder mit den Wertereglern „Tiefste Taste“
und „Höchste Taste“ definieren.
Tonumfang mit Layers definieren
1
Klicken Sie in den Channel-Strip-Informationen auf den Titel „Layer-Editor“.
2
Bewegen Sie im Layer-Editor das Zeiger-Werkzeug auf den linken Rand des Layers, dessen
Bereich Sie ändern oder definieren wollen.
Der Mauszeiger nimmt nun die Form des Größenänderungszeigers an.