Windows server, Vor dem einrichten des windows server, Windows server 104 – Apple Mac OS X Server Benutzerhandbuch
Seite 104: Vor dem einrichten des windows server 104, Seite 104

104
Kapitel 5
Windows Server
Der Windows Server im Mac OS X Server bietet vier Dienste für Windows Clients, ohne dass
dafür zusätzliche Software erforderlich ist. Diese Dienste sind:
m File Server. Damit können Windows Clients die Verbindung zum Mac OS X Server über
das SMP-Protokoll (Server Message Block) via TCP/IP (SMB) herstellen.
m Print Server. Dieser Dienst ermöglicht Windows Clients ebenfalls, über SMB auf
PostScript-Druckern im Netzwerk zu drucken.
m Windows Internet Naming Service ( WINS). Dieser Dienst ermöglicht Clients die teilnetz-
übergreifende Namens-/Adressauflösung.
m Browsing-Service. Damit können die Clients teilnetzübergreifend nach verfügbaren Ser-
vern suchen.
Der Windows Server verwendet Unicode (ein Standard mit 16-Bit-Kennungen für jedes mög-
liche Zeichen) zum Anzeigen der korrekten Sprache auf dem Client. Da ältere Client-Compu-
ter noch nicht mit Unicode arbeiten, unterstützt der Windows Server Samba-Codepages.
Diese setzen den nativen Unicode in die vom Benutzer angegebene Sprache um.
Vor dem Einrichten des Windows Server
Wenn Sie beabsichtigen, einen Windows Server auf Ihrem Mac OS X Server bereitzustellen, lesen
Sie bitte sorgfältig die folgenden Abschnitte. Überprüfen Sie auch anhand der Microsoft Doku-
mentation, mit welcher Windows Version Sie arbeiten, um mehr über die Funktionalität der
Client-Software zu erfahren.
Zur Unterstützung von Windows Clients erforderliche Komponenten
Für die Unterstützung Ihrer Windows Clients benötigen Sie nichts weiter als die Mac OS X
Server Software. Im Unterschied zu früheren Apple Server Produkten umfasst Mac OS X
Server ein integriertes Browsing und Dienste zur Namensauflösung für Ihre Windows Client-
Computer. Sie können WINS auf dem Server aktivieren, oder Sie können sich bei einem vor-
handenen WINS-Server registrieren.
Der Windows Server im Mac OS X Server bietet auch die Dienste „Windows Master Browser“
und „Domain Master Browser“ an. Sie benötigen somit keinen Windows Server oder einen
primären Domain-Controller in Ihrem Netzwerk, damit Windows Benutzern Ihr Server im
Fenster „Netzwerkumgebung“ angezeigt wird. Auch können sich jetzt Ihre Windows Clients
in einem Teilnetz außerhalb des Teilnetzes Ihres Servers befinden.