Apple Mac OS X Server Benutzerhandbuch

Seite 356

Advertising
background image

356

Anhang A

g

Mit den Informationen in den beiden folgenden Zeilen wird das Attribut für den Benach-
richtigungsstatus des Benutzers definiert. Dieses Attribut bestimmt, ob der Benutzer
automatisch benachrichtigt wird, wenn neue E-Mail für ihn angekommen ist. Geben Sie
das Attribut exakt wie in Zeile 30 dargestellt ein. Geben Sie in Zeile 31 den Wert für das
Attribut ein. Verwenden Sie den Wert „NotificationOff“, wenn keine automatische Benach-
richtigung erfolgen soll. Verwenden Sie den Wert „NotificationLastIP“, um eine Benach-
richtigung an die letzte Adresse zu senden, über die sich der Benutzer angemeldet hat,
oder verwenden Sie „NotificationStaticIP“, um eine Benachrichtigung an eine spezifische
IP-Adresse zu senden.

h

Wenn Sie dem Attribut für den Benachrichtigungsstatus des Benutzers den Wert
„NotificationStaticIP“ zugewiesen haben, geben Sie zwei Zeilen ein, die das Attribut
für die zur Benachrichtigung zu verwendende statische IP-Adresse definieren. Geben Sie
das Attribut exakt wie in Zeile 32 dargestellt ein. Geben Sie in Zeile 33 die IP-Adresse ein.

i

Mit den Informationen in den beiden folgenden Zeilen wird das Attribut für den Status
des separaten Eingangskorbs des Benutzers definiert. Dieses Attribut bestimmt, ob der
Benutzer POP3- und IMAP-Mails in unterschiedlichen Eingangskörben verwaltet. Geben
Sie das Attribut exakt wie in Zeile 34 dargestellt ein. Geben Sie in Zeile 35 den Wert für das
Attribut ein. Verwenden Sie den Wert „DualInbox“, um unterschiedliche Eingangskörbe zu
aktivieren. Verwenden Sie andernfalls den Wert „OneInbox“.

j

Mit den Informationen in den beiden folgenden Zeilen wird das Attribut für die Anzeige
des POP3-Eingangskorbs in IMAP definiert. Dieses Attribut bestimmt, ob ein IMAP-Ordner
mit Namen „POP Inbox“ angezeigt wird. Geben Sie das Attribut exakt wie in Zeile 36 dar-
gestellt ein. Geben Sie in Zeile 37 den Wert für das Attribut ein. Verwenden Sie den Wert
„ShowPOP3Inbox“, um den Ordner anzuzeigen. Verwenden Sie andernfalls den Wert
„HidePOP3Inbox“.

k

Schließen Sie die Benutzerdefinition ab, indem Sie die Zeilen 38 bis 40 exakt wie gezeigt
eingeben.

13

Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 12 für jeden weiteren Benutzer, den Sie zu der Datei
hinzufügen möchten.

14

Geben Sie die Informationen für Zeile 43 exakt wie in der Beispieldatei gezeigt ein. Diese
Zeile markiert den Beginn der Definition für die erste Gruppe.

15

Geben Sie den Gruppennamen wie in Zeile 44 gezeigt in Anführungszeichen ein.

16

Geben Sie die Gruppen-ID wie in Zeile 45 gezeigt in Anführungszeichen ein.

17

Geben Sie den Namen eines weiter oben in der Datei definierten Benutzers ein, der zu der
Gruppe gehören soll. Geben Sie die Informationen in Zeile 46 exakt wie in der Beispieldatei
dargestellt ein. Geben Sie in der folgenden Zeile den Kurznamen des Benutzers in Anfüh-
rungszeichen ein (vgl. Zeile 47).

18

Wiederholen Sie Schritt 17 für jeden Benutzer, den Sie zu der Gruppe hinzufügen möchten.

Advertising