Apple Mac OS X Server Benutzerhandbuch
Seite 383

Glossar
383
T
TCP (Transmission Control Protocol).
Eine Methode, die zusammen mit dem Internet
Protokoll (IP) zum Senden von Daten in Form von Meldungseinheiten zwischen Computern
über das Internet genutzt wird. Während IP für die tatsächliche Zustellung der Daten zustän-
dig ist, übernimmt TCP die Protokollierung/Zurückverfolgung einzelner Dateneinheiten
(so genannte
Pakete
) in die eine Sendung zwecks effizienterem Routing durch das Internet
aufgeteilt wird.
TTL (Time-to-Live).
Die angegebene Zeitdauer, die DNS-Informationen in einem Cache
zwischengespeichert werden. Wenn ein Paar aus Domain-Name und IP-Adresse über längere
Zeit als im TTL-Wert angegeben gespeichert wird, wird der Eintrag aus dem Cache des Name
Servers (aber nicht aus dem primären DNS-Server) gelöscht.
U
UDP (User Datagram Protocol).
Eine Kommunikationsmethode, die das Internet Proto-
col (IP) zum Senden einer Dateneinheit (eines so genannten
Datagramms
) von einem Com-
puter zu einem anderen innerhalb eines Netzwerks verwendet. Netzwerkprogramme, die nur
sehr kleine Dateneinheiten auszutauschen haben, verwenden ggf. eher UDP als TCP.
URL (Uniform Resource Locator).
Die Adresse einer Datei, auf die im Internet zugegrif-
fen werden kann. Die URL-Adresse setzt sich zusammen aus dem Namen des Protokolls, das
für den Zugriff auf die Ressource benötigt wird, einem Domain-Namen, der einen bestimm-
ten Computer im Internet identifiziert, und einer hierarchischen Beschreibung des Datei-
speicherorts auf dem Computer.
USB (Universal Serial Bus).
Ein Standard für die Kommunikation zwischen einem Com-
puter und externen Peripheriegeräten über ein kostengünstiges Direktanschlusskabel.
V
VPN (Virtual Private Network).
Ein Netzwerk, das Verschlüsselung und andere Techno-
logien nutzt, um eine geschützte Kommunikation über ein öffentliches Netzwerk - üblicher-
weise das Internet - zu gewährleisten. VPNs sind im Allgemeinen preisgünstiger als reale
private Netzwerke, die private Leitungen nutzen, sind aber darauf angewiesen, dass an
beiden teilnehmenden Enden der Kommunikation das gleiche Verschlüsselungssystem vor-
handen ist. Die Verschlüsselung kann von Firewall Software oder von Routern vorgenom-
men werden.