Apple Mac OS X Server Benutzerhandbuch
Seite 216

216
Kapitel 9
Beispiel für die Vermittlung einer Live-Übertragung via Relay Server
Einrichten einer Relay-Konfigurationsdatei
Sie richten einen Relay Server ein, indem Sie eine Relay-Konfigurationsdatei erstellen und in
das Verzeichnis „/etc/streaming“ kopieren. Die einfachste Möglichkeit zum Erstellen einer
Relay-Konfigurationsdatei besteht darin, die Beispieldatei zu bearbeiten, die Sie mit Ihrer
Streaming Server Software erhalten haben. Pfad und Dateiname dieser Beispieldatei sind
„/etc/streaming/streamingrelay.conf“.
Eine Relay-Quelle und eines oder mehrere Relay-Ziele bilden Teile einer Einheit. Die Infor-
mationen über ein Relay-Ziel müssen den Informationen über eine Relay-Quelle unmittelbar
folgen. Sie können mehrere solcher Einheiten in einer Konfigurationsdatei definieren.
Das folgende Beispiel besteht aus einer Quelle und zwei Zielen.
Ein Mac OS Computer zeichnet die Video- und
Audiodaten auf und codiert sie mit einer Über-
tragungssoftware eines Drittanbieters. Das
codierte Signal wird über ein IP-Netzwerk an
einen QuickTime Streaming Server gesendet.
Ein Mac OS X Server mit QuickTime Streaming
Server dient als Relay Server, der das Signal an
verschiedene Zielcomputer sendet. (Hierfür werden
die IP-Adressen und Ports aus der unten erläuterten
Beispieldatei verwendet.)
Client-Computers schalten
sich in die Sendung ein.
Die Zielcomputer empfangen das Signal
des Relay Servers und senden es an
die Client-Computer.
Quelle
(192.168.1.1)
Relay Server
(192.168.1.2)
Ziel
(192.168.1.3)
Ziel
(192.168.1.4)
Wichtig
Obwohl die Zeilen relay_source and relay_destination sich in diesem Beispiel über
zwei Zeilen erstrecken, müssen sie sich in Ihrer Konfigurationsdatei in einer Zeile befinden.