Glossar – Apple Mac OS X Server Benutzerhandbuch
Seite 379

379
Glossar
A, B
AFP (Apple Filing Protocol).
Ein Client/Server-Protokoll, das von Macintosh oder
Macintosh kompatiblen Computern zur gemeinsamen Nutzung von Dateien und Netzwerk-
diensten verwendet wird. AFP verwendet TCP/IP und andere Protokolle für die Kommuni-
kation zwischen Computern in einem Netzwerk.
C
CGI (Common Gateway Interface).
Ein Skript oder Programm, das dynamische Funk-
tionen zu einer Web-Site hinzufügt. Ein CGI sendet Informationen zwischen Ihrer Web-Site
und einem Programm hin und her, das einen Dienst für Ihre Site bereitstellt. Wenn ein
Benutzer beispielsweise ein Formular auf Ihrer Web-Site ausfüllt, kann ein CGI die Meldung
an ein Programm senden, das die Daten verarbeitet und dem Benutzer eine Antwort sendet.
D, E
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
Ein Protokoll für die Verteilung von
IP-Adressen an Client-Computer. Jedes Mal, wenn ein Client-Computer gestartet wird, sucht
er nach einem DHCP-Server und fordert von dem gefundenen DHCP-Server eine IP-Adresse
an. Der DHCP-Server sucht nach einer verfügbaren IP-Adresse und sendet diese an den
Client-Computer, zusammen mit einer „Lease-Dauer“ – dem Zeitraum, über den der Client-
Computer die Adresse verwenden darf.
DNS (Domain Name System).
Eine verteilte Datenbank, die die Zuordnung von
IP-Adressen zu Domain-Namen herstellt. Ein DNS-Server führt eine Liste mit Namen und
den diesen Namen zugeordneten IP-Adressen. Wenn ein Computer die IP-Adresse zu einem
bestimmten Namen benötigt, sendet er eine Meldung an den DNS-Server (wird auch als
Name Server
) bezeichnet. Dieser Server sucht die IP-Adresse heraus und sendet sie an den
Computer zurück. Wenn der Name Server die IP-Adresse lokal nicht ausfindig machen kann,
sendet er Meldungen an andere Name Server im Internet, bis die IP-Adresse gefunden ist.