Das lecksuchgerät kann die folgenden daten drucken, 2 uhrzeit des drucks, 3 werte aller gassignale über dem alarmpegel – INFICON Sensistor ISH2000 HySpeed Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 35: 4 testergebnis: "dicht" oder "undicht, 5 der wert des während, Tabelle 8-7. kommunikationsdaten

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 HySpeed - Betriebsanleitung
BA-Sensistor ISH2000 HySpeed-DE-201205
35
DE
Das Lecksuchgerät kann die folgenden Daten drucken:
1
Datum und Zeit der Einschaltung des Lecksuchgeräts.
2
Uhrzeit des Drucks.
3
Werte aller Gassignale über dem Alarmpegel.
4
Testergebnis: "Dicht" oder "Undicht".
5
Der Wert des während.
6
Kalibrierungsergebnis: "OK" oder "Kalibrierung nicht gespeichert", Datum und
Zeit, Parametereinstellungen.
Der Druck des aktuellen Werts kann auch über einen RS232-Befehl
(Siehe“Konfiguration der Steckerstifte (Pin)” auf Seite 33) oder manuell durch Drücken
von
DRUCK
ausgelöst werden.
Tabelle 8-6. Die gedruckten Daten sind abhängig vom Messkopftyp.
Datenausgabe Analyse
Die Option
Datenausgabe Analyse
dient der Übertragung der Testergebnisse an ein
übergeordnetes Computersystem, z. B., eine SPS.
Tabelle 8-7. Kommunikationsdaten.
Das Datenformat für die Analysedatenausgabe besteht aus neun ASCII-Zeichen. Sieben
Zeichen zeigen den Wert im wissenschaftlichen Format (Siehe“Wissenschaftliches
Format” auf Seite 18), ein Zeichen ist das Testergebnis und ein Zeichen zeigt die
beschickte Leitung an (LF).
Tabelle 8-8. Das Zeichen, das das Testergebnis anzeigt, ist eines der folgenden:
Beispiel:
2.5E-04R (LF)
Dies ist das Beispiel für die beschickte Gasleitung (LF), R (undicht) bedeutet, dass der
Test den alarmpegel überschritten hatten; der Wert war 2.5E-04.
Messkopftyp
Datendruck
Handmesskopf P50 / COMBOX mit H65
1, 2, 3, 4, 6
Einstellung
Wert
Datenrate
9600 Baud
Daten-Bits
8
Stopp-Bits
1
Parität
Keine
Flusssteuerung
Keine
Zeichen
Testergebnis
A
Dicht. Letzter Test unter dem alarmpegel.
R
Undicht. Letzter Test über dem alarmpegel.
P
Undicht Spülung. Letzter Test über dem Spülpegel (und
über dem Alarmpegel)
C
Kalibrierung genehmigt. Der letzte Zyklus war die
Kalibrierung. Die Kalibrierung wurde genehmigt.
F
Kalibrierung fehlgeschlagen. Der letzte Zyklus war die
Kalibrierung.
E
Testunterbrechung durch einen "Fehler" (Error) während
des Zyklus (Messkopf- oder Sensorfehler usw.).