Apc-treiberinstallation – INFICON Sensistor ISH2000 HySpeed Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 38

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 HySpeed - Betriebsanleitung
38
BA-Sensistor ISH2000 HySpeed-DE-201205
DE
* Eingabe als Ganzzahl in 100-Sekunden-Einheiten =1= 0,01 s., 100=1 s, 60000=600 s.
Übergabe der Parameter
Die Parameter werden nacheinander gesendet: zuerst wird die spezifische Kopfzeile
gesendet (z. B. "A"), warten Sie bis der RS232-Sender die Daten gesendet hat (circa 20
ms), und senden Sie dann die Daten (z. B. “1.00E+01”). Der Daten-String muss mit einer
Zeilenumschaltung, chr13 (dez.), beendet werden.
Beispiel:
“CPPM” oder “C PPM”, Zeilenumschaltung (chr 13). Damit wird die alarmpegel
auf "PPM" gesetzt.
Die Parameter können in jeder beliebigen Reihenfolge gesendet werden:
•
Wenn die Daten korrekt empfangen werden erzeugt Sensistor ISH2000 HySpeed
automatisch ein Datenecho (die Daten werden zurückgesendet).
•
Wenn Sie eine nicht vorhandene Kopfzeile senden, erhalten Sie keine Daten.
•
Wenn die Daten in Sensistor ISH2000 HySpeed nicht konvertiert werden konnten,
wird die Zeichenfolge "CoEr" (Konvertierungsfehler) ausgegeben.
Hinweis:
Für die Kopfzeile muss die Großschreibung verwendet werden.
APC-Treiberinstallation
Die APC-Treiber werden über einen PC in das Lecksuchgerät installiert. In alle aktive
Messköpfe muss ein Treiber installiert werden, bevor sie benutzt werden können.
Für die Treiberinstallation benötigen Sie folgendes:
•
APC-Treibersoftware.
•
Datenübertragungskabel.
•
PC mit Windows 95 oder später.
Einheit
C
Textzeichenfolge (max. 12
Zeichen)
Einheit
CUx
x=1 bis 8, 1=PPM, 2=CC/S bis 8
Zeitgeber A
D
nnn*
Zeitgeber B
E
nnn*
Zeitgeber C
F
nnn*
Zeitgeber D
G
nnn*
Spülpegel
H
n.nnE+nn
Referenzwert
I
n.nnE+nn
Referenzeinheit
J
Textzeichenfolge (max. 12
Zeichen)
Referenzeinheit
(Programmeinstellungen)
JUx
x=1 bis 8, 1=PPM, 2=CC/S
Parameter
Kopfzeile
Daten