4 unterstützende dokumentation, 1 applikations-bulletins, Unterstützende dokumentation – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 17: Applikations-bulletins

1.4
Unterstützende Dokumentation
VA Computrace 797 / Hardware-Gebrauchsanweisung 8.797.8001DE
9
1.4 Unterstützende
Dokumentation
1.4.1 Applikations-Bulletins
Die Publikation «Application Bulletin» ist eine Sammlung von Analysenmethoden, An-
wendungsbeispielen und Literaturhinweisen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz
von Metrohm-Geräten stehen. Von den ungefähr 200 verfügbaren Applikations-
Bulletins beziehen sich ca. 60 auf Polarographie und Voltammetrie. Alle diese Bulletins
stehen Interessenten kostenlos zur Verfügung und können durch die zuständige
Metrohm-Vertretung angefordert werden.
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Beispiele zeigen den weiten Einsatzbereich
von polarographischen und voltammetrischen Methoden zur Bestimmung organischer
und anorganischer Substanzen. Eine aktualisierte Liste der Applikations-Bulletins fin-
den Sie jederzeit zum Herunterladen im Internet unter der Adresse
».
Die meisten der Methoden, die zum Anwenden der in den „Application-Bulletins“ be-
schriebenen Apllikationen benötigt werden, sind auf der 797 VA Computrace Soft-
ware installiert.
Nr. Titel
36
Polarographische Analysen – Halbstufenpotentiale anorganischer Substanzen
50
Inversvoltammetrische Bestimmung von Blei in Mineralölprodukten
57
Polarographische Bestimmung von Nikotin
60
Polarographische Bestimmung von Fructose
70
Polarographische Nitratbestimmung in Wässern, Boden- und Pflanzenauszügen,
Gemüsesäften, Fleisch- und Wurstwaren, Düngemitteln, Jauche etc.
73
Polarographische Analysen – Halbstufenpotentiale organischer Substanzen
74
Polarographische bzw. inversvoltammetrische Analysenmethoden für Thallium,
Antimon, Wismut, Eisen (Kupfer, Vanadium)
76
Polarographische Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA) und Ethylendiamin-
tetraessigsäure (EDTA)
96 Inversvoltammetrische
Quecksilberbestimmung
97
Voltammetrische Bestimmung von Tocopherolen (Vitamin E) in Speiseölen und
Speisefetten
98
Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) und dessen Verbindungen
105
Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe als Schadstoffe von Keramik- und
Glaswaren
110
Polarographische Bestimmung von freiem Cyanid
113
Inversvoltammetrische Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer in Lebensmit-
teln, Abwässern und Klärschlamm nach vorherigem Aufschluss
114
Polarographische Bestimmung von 5 Metallionen (Kupfer, Kobalt, Nickel, Zink,
Eisen) in einem Arbeitsgang
116
Polarographische/voltammetrische Bestimmung kleiner Chrommengen
117 Inversvoltammetrische
Selenbestimmung
123
Voltammetrische Eisen- und Manganbestimmung in Wässern
126 Polarographische
Chininbestimmung
127
Polarographische Bestimmung von Ammonium und Nitrit
131 Voltammetrische
Aluminiumbestimmung
132
Polarographische Molybdänbestimmung in stark eisenhaltigen Materialien
136
Polarographische Bestimmung von Styrol in Polystyrolen und Misch-Polymerisaten