4 rotierende scheibenelektrode (rde), 1 aufbau und inbetriebnahme der rde, 2 regenerierung der rde – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch

Seite 42: Rotierende scheibenelektrode (rde), Aufbau und inbetriebnahme der rde, Regenerierung der rde, Kap. 2.4

Advertising
background image

2 Installation

VA Computrace 797 / Hardware-Gebrauchsanweisung 8.797.8001DE

34

2.4

Rotierende Scheibenelektrode (RDE)

Anstelle der Multi-Mode-Elektrode kann am 797 VA Computrace Stand auch die Ro-
tierende Scheibenelektrode (englisch: Rotating Disk Electrode, RDE) mit verschiedenen
Elektrodentips als Arbeitselektrode eingesetzt werden. Die Version 2.797.0030 wird
ausschliesslich mit einer rotierenden Platinelektrode ausgeliefert. Zum Betrieb der Ro-
tierenden Scheibenelektrode (RDE) sind folgende Zubehörteile notwendig (siehe auch
Kap. 4.3):

6.1204.210 Antrieb zu rotierender Scheibenelektrode mit Titanachse
6.1204.220 Antrieb zu rotierender Scheibenelektrode mit Titanachse

und

Quecksilberkontakt

6.1204.XXX Elektrodentip zu rotierender Elektrode

6.1204.110 GC (Glassy Carbon)
6.1204.120 Pt unpoliert, Durchmesser der Elektrodenscheibe 2

mm

6.1204.130 Ag
6.1204.140 Au für Hg-Bestimmung
6.1204.150 Au für Arsenbestimmung
6.1204.160 Pt poliert, Durchmesser der Elektrodenscheibe 2

mm, für CVS

6.1204.170 Pt poliert, Durchmesser der Elektrodenscheibe

3mm, für CVS

6.1204.180 Ultra Trace Graphit
6.1204.190 Pt poliert, Durchmesser der Elektrodenscheibe

1mm, für CVS

6.2709.040 Stopfen zum Verschliessen der MME-Öffnung
6.2802.000 Polierset für Elektrodentips 6.1204.XXX

(Pt, Ag, Au, GC)

6.2827.000 Trimmwerkzeug für Elektrodentip 6.1204.180

(Ultra Trace Graphit)

Es wird empfohlen, RDE-Materialien (mit Ausnahme von Pt) nur zu-
sammen mit einer Glassy-Carbon-Hilfselektrode zu betreiben!

2.4.1

Aufbau und Inbetriebnahme der RDE

Die Rotierende Scheibenelektrode RDE besteht aus den beiden Teilen Antriebsachse
99 (6.1204.2x0) und Elektrodentip 98 (6.1204.XXX), die zusammengeschraubt wer-
den müssen.
Das Vorgehen beim Einbau der RDE im Messkopfarm des 797 VA Computrace Standes
ist in Kap. 2.2.4 detailliert beschrieben. Eine Ansicht des voll bestückten Mess-
kopfarms mit der RDE zeigt Abb. 12.

2.4.2

Regenerierung der RDE

Die RDE ist eine Festkörperelektrode mit stationärer Oberfläche. Diese wird mit stei-
gender Einsatzdauer zunehmend mit den Produkten der Elektroden-Redox-prozesse
beladen. Zur Regenerierung der RDE beachten Sie bitte die Informationen auf dem der
RDE beigelegten Merkblatt.

Advertising