3 angaben zur gebrauchsanweisung, 1 aufbau – Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch
Seite 16

1 Einleitung
817 Bioscan
8
1.3
Angaben zur Gebrauchsanweisung
Lesen Sie bitte die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bevor Sie den Bioscan 817 in Betrieb nehmen. Die Gebrauchsanwei-
sung enthält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer
befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb der Geräte zu
gewährleisten.
1.3.1 Aufbau
Die vorliegende Gebrauchsanweisung 8.817.1001 für den Bioscan
817 gibt einen umfassenden Überblick über Installation, Inbetriebnah-
me, Bedienung, Fehlerbehebung und technische Spezifikationen die-
ses Gerätes. Die Gebrauchsanweisung weist folgenden Aufbau auf:
Kap. 1
Einleitung
Allgemeine Gerätebeschreibung, Bedienungselemente
und Sicherheitshinweise
Kap. 2
Installation
Installation des Bioscan 817, Anschluss des Zubehörs
und von externen Geräten
Kap. 3
Bedienung
Ausführliche Beschreibung der Bedienung
Kap. 4
Grundlagen
Informationen zur pulsamperometrischen Detektion
Kap. 5
Hinweise – Wartung – Fehler
Hinweise zur Ionenchromatographie, Wartung, Fehler-
behebung, Diagnose, Validierung
Kap. 6
Anhang
Technische Daten, Lieferumfang, Optionen, Gewähr-
leistung, Konformitätserklärungen, Index
Um die gewünschte Information über das Gerät zu finden, benutzen Sie
mit Vorteil entweder das Inhaltsverzeichnis oder den am Schluss auf-
geführten Index.
Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Ionenchroma-
tographie sowie allgemeine Hinweise zum Umgang mit IC-Trennsäulen
finden Sie in der Metrohm-Monographie 8.732.2001 "Ionen-
chromatographie".
Die Metrohm-Monographie 8.792.5001 "Praktikum der Ionench-
romatographie" ist ein Lehrbuch, das die Grundlagen der Ionenchro-
matographie anschaulich vermittelt und Anfänger anhand von 22 detail-
liert beschriebenen Versuchen in die Praxis der Ionenchromatographie
einführt.
Ebenfalls erhältlich sind IC Application Notes zu den verschiedenen
Anwendungen der Metrohm IC Systeme.