Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

4.4 Optimierung des Messpotentials

817 Bioscan/ Gebrauchsanweisung 8.817.1001

53

Das Ziel ist schliesslich die Auswahl eines geeigneten Potentials als
Messpotential für die pulsamperometrische Detektion. Dabei muss in
der Regel ein Kompromiss zwischen höchstmöglicher Sensitivität, Se-
lektivität und Reproduzierbarkeit gefunden werden:

Höhere Potentiale können die Sensitivität erhöhen, jedoch können so
auch mehr Substanzen erfasst werden, was wiederum die Selektivität
vermindert. Um eine hohe Reproduzierbarkeit zu erreichen, sollte ein
Potential aus einem flacheren Segment nahe dem Maximum des Ana-
lyt-Voltammogramms gewählt werden. In dem in Abb. 12 gezeigten Bei-
spiel wäre E

1

ein so ermitteltes Potential.

Wichtig ist auch bei der Ermittlung des optimalen Messpotentials die
Konstanz der Parameter pH und Temperatur sowie die pulsationsfreie
Förderung des Eluenten (s. auch Kap. 4.2).

Hydrodynamisches

Voltammogramm

Scan-

Voltammogramm

Situation

• Selektivität bei nicht ausrei-

chender IC-Trennung soll
verbessert werden

• Sensitivität eines Substanz-

peaks soll erhöht werden

Voraussetzung

• Substanz kann im Gemisch

untersucht werden

• IC Bedingungen müssen

bekannt sein

• Substanz muss in Reinform

vorliegen

Vorteile

• "chromatographische'"

Bedingungen, d.h. direkte
Überprüfung von Selektivität
und Sensitivität möglich

• mehrere Substanzen

können gleichzeitig unter-
sucht werden

• geringerer Zeitaufwand bei

einzelnen Substanzen

Nachteile

• höherer Zeitaufwand für

eine Substanz

• mögliche Bildung einer

Oxidschicht auf der Arbeits-
elektrode

Advertising