Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

2.5 System zur Anionen- und Zuckeranalytik – MIC-9

817 Bioscan

31

Erstellung des Zeitprogramms

1. Eingabe des Programms für den IC Sample Processor 766 (Master):

001 Ctrl INIT
002 Move

sample

003 Lift work
004 Ctrl ZERO

1

005

Ctrl

FILL A 1

006

Ctrl

STEP MSM 753

007

Ctrl

FILL B/Step 1

008

Pump 120 s

009

Ctrl

INJECT A 1

010

Ctrl

INJECT B 1

- Remote-Schnittstelle initialisieren
- Nadel zur Probenposition fahren
- Lift mit Nadel auf Arbeitshöhe fahren
- Autozero am IC Detector 732 auslösen
- Injektionsventil A am 733 auf "Fill" umschalten
- Suppressor-Modul 753 weiterschalten
- Injektionsventil B am 733 auf "Fill" umschalten
- Probenschleifen A u. B 120 s mit Probe füllen
- Injektionsventil A am 733 auf "Inject" umschalten
- Injektionsventil B am 733 auf "Inject" umschalten

2. Schliessen Sie die Programmeingabe ab, indem Sie das Programm

mit

Enable

aktivieren und mit

Save

im System speichern.

3. Kontrollieren Sie schliesslich, dass im IC-System unter

Setup / Start

mode

der IC Sample Processor 766 unter

Start with inject

eingetra-

gen ist.

Anmerkung

Falls mit diesem IC-System nur einer der beiden Detektionswege ver-
wendet werden, können die jeweils nicht benötigten Module aus dem
System entfernt (Recorder- und Gerätesymbole mit rechter Maustaste
und

Unlink

entfernen) und das System unter einem neuen Namen ge-

speichert werden.

Beachten Sie aber, dass bei dieser Gerätekonfiguration die Aufnahme
der Bioscan-Daten trotzdem erst dann beginnt, wenn das Injektionsven-
til A am IC Separation Center 733 von

Fill

auf

Inject

schaltet, da nur von

diesem Ventil aus eine entsprechende Verbindung zum IC Interface 762
besteht (s. Abb. 9). Das heisst, dass auch für die ausschliessliche Zu-
ckeranalytik der IC Separation Center 733 und der IC Detektor 732 im
beschriebenen System enthalten bleiben müssen. Das oben aufgeführ-
te Programm für den IC Sample Processor 766 muss dann so belassen
werden

Advertising