1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, 1 anschlüsse – Metrohm 899 Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 11: Gerätebeschreibung, Anschlüsse

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einleitung
899 Coulometer
■■■■■■■■
1
1 Einleitung
1.1
Gerätebeschreibung
Das 899 Coulometer ist ein Titrator zur coulometrischen Wasserbestim-
mung nach Karl Fischer. Es stehen Methodenvorlagen zur Verfügung, die
bis auf wenige Parameter bereits konfiguriert sind. Die Methoden können
geändert und unter einem neuen Namen abgespeichert werden. Metho-
den können ausserdem auf einen angeschlossenen USB-Stick exportiert
werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Methoden schnell und ein-
fach von einem Gerät auf ein anderes zu kopieren.
Das 899 Coulometer besitzt einen integrierten Magnetrührer, der auf der
Gehäuseoberseite sichtbar ist. Die Coulometerzelle kann bequem auf den
Magnetrührer aufgesetzt werden. Dank der kompakten Bauweise können
Sie das Gerät auf kleinem Raum als Standalone-Titrator einsetzen. Die
Remote-Schnittstelle erlaubt es Ihnen zudem, einen Probenwechsler mit
Ofenmodul anzuschliessen und Bestimmungen automatisiert durchzufüh-
ren.
Alternativ zur Stromversorgung mit dem mitgelieferten Netzteil, kann das
899 Coulometer über einen Akkumulator (eine sogenannte Power Box)
betrieben werden. Die Power Box ist optional erhältlich. Sie eignet sich vor
allem für den Einsatz in Umgebungen mit instabiler oder fehlender Strom-
versorgung.
1.1.1
Anschlüsse
Das Gerät verfügt über folgende Anschlüsse:
■
Stromanschluss
Zum Anschliessen an das Stromnetz mit Hilfe des mitgelieferten Netz-
teiles oder zum Anschliessen an die Power Box 6.2164.500.
■
MSB-Anschluss (Metrohm Serial Bus)
Zum Anschliessen eines zusätzlichen Rührers.
■
USB (OTG)-Anschluss
Über den Adapter 6.2151.100 kann z. B. ein Drucker, ein USB-Stick
oder eine USB-Tastatur angeschlossen werden.
■
Sensoranschlüsse
Drei Anschlüsse für folgende Sensortypen:
– Doppel-Pt-Elektrode
– Generatorelektrode
– Temperaturfühler (Pt1000)
■
Erdungsbuchse
Zum Erden des Coulometers.