5 abbruchbedingungen, 6 berechnung, 1 allgemeines – Metrohm 899 Coulometer Benutzerhandbuch

Seite 94: Abbruchbedingungen, Berechnung

Advertising
background image

7.1 Coulometrische Karl-Fischer-Titrationen (KFC)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

84

■■■■■■■■

899 Coulometer

Elektrodentest

Für polarisierbare Elektroden kann ein Elektrodentest durchgeführt wer-
den. Dabei wird überprüft, ob eine Elektrode angeschlossen ist und kein
Kurzschluss vorhanden ist. Der Elektrodentest wird durchgeführt, sobald
die Bestimmung gestartet wird.

Auswahl

ein | aus

Standardwert

aus

Zeitintervall MP

Zeitintervall für den Eintrag eines Messpunktes in die Messpunktliste. Die
Messpunktliste ist auf 1000 Messpunkte begrenzt.

Eingabebereich

0.1 ... 999999.0 s

Standardwert

2.0 s

Temperatur

Manuell eingegebene Temperatur.

Eingabebereich

–20.0 ... 150.0 °C

Standardwert

25.0 °C

7.1.5

Abbruchbedingungen

Menü

Parameter Abbruchbedingungen

Unter Abbruchbedingungen werden die Bedingungen für den Abbruch
der Titration definiert, falls dieser nicht automatisch erfolgt. Dies könnte
der Fall sein, wenn der gesetzte Endpunkt nicht erreicht wird oder das
Stoppkriterium (siehe "Stoppkriterium", Seite 81) nicht erfüllt ist.

Stoppzeit

Die Titration wird abgebrochen, wenn seit dem Start der Titration die ein-
gegebene Zeit abgelaufen ist.

Eingabebereich

1 ... 999999 s

Auswahl

aus

Standardwert

aus

7.1.6

Berechnung

7.1.6.1

Allgemeines

Menü

Parameter Berechnung

In einer Methode können maximal fünf Berechnungen definiert werden.
Für die Berechnungen stehen eine Reihe von Variablen (Rohdaten aus der
Bestimmung, vorher berechnete Resultate) zur Verfügung. Für jede
Berechnung kann definiert werden, ob das Resultat als Common Variable
abgespeichert werden soll.

Advertising