5 methodenbeispiele für das arbeiten mit dem karl, Fischer-ofen – Metrohm 899 Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 111

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
10 Anhang
899 Coulometer
■■■■■■■■
101
10.5
Methodenbeispiele für das Arbeiten mit dem Karl-
Fischer-Ofen
In der folgenden Tabelle finden Sie empfohlene Parametereinstellungen
für das Arbeiten mit einem Karl-Fischer-Ofen. Die Methoden können
sowohl mit einem Probenwechsler mit Ofenmodul (z. B. 885 Compact
Oven SC) als auch mit einem Karl-Fischer-Ofen (z. B. 860 KF Thermoprep)
verwendet werden. Die Tabelle enthält nur die Parametereinstellungen,
die von den Standardwerten abweichen.
Parameter
Blindwertbestim-
mung (Metho-
denvorlage
Blank)
Wassergehaltsbe-
stimmung
(Methodenvor-
lage KFC-Blank)
>Konditionieren
Startdrift
10 µg/min *)
10 µg/min *)
Stabilisierzeit
30 s
30 s
>Startbedingungen
Probeneinmass abfra-
gen
aus
aus
Pause bei Abfrage
aus
aus
>Titrationsparameter
Extraktionszeit
180 s
180 s
Rührgeschwindigkeit
12
12
>Statistik
Statistik
ein
–
Anzahl Bestimmungen
3
–
>Reporte
Resultate
ein
ein
Berechnungen/Statis-
tik
ein
–
*) Wenn Sie in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, emp-
fehlen wir, den Parameter Startdrift auf 20 µg/min einzustellen.