Änderungskommentar für probedaten, Bestimmungsablauf – Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 139

Unterfenster Ablauf
115
Änderungskommentar für Probedaten
Ist die Option
Kommentar bei Änderung von Probedaten
in den Sicherheitseinstel-
lungen eingeschaltet, so erscheint vor der Übernahme der geänderten Probeda-
ten zuerst das Fenster
Änderungskommentar Probedaten
, in dem eine Begründung
ausgewählt und ein Kommentar zur Änderung eingegeben werden muss.
Begründung
Auswahl aus Standardtexten
Auswahl aus dem im Dialogfenster
Sicherheitseinstellungen
definierten
Standardbegründungen für die Kategorie
Änderungen Probedaten
.
Kommentar
1000 Zeichen
Eingabe eines Kommentars zur Änderung an den Probedaten.
Bestimmungsablauf
Eine Bestimmung, die auf der Registerkarte
Einzelbestimmung
im Unterfenster
Ab-
lauf
gestartet wird, läuft wie folgt ab:
1 - Laden der Probedaten
Die auf der Registerkarte
Einzelbestimmungen
eingetragenen Probedaten für die
Bestimmung werden geladen.
2 - Methodenwahl
Bei der Methodenwahl werden folgende Aktionen ausgelöst:
• Methodenwahl ohne Zuordnungs-ID
Ist die Option
Methodenwahl mit Zuordnungs-ID
auf der Registerkarte
Abarbeiten
nicht eingeschaltet, bleibt die im Feld
Methode
ausgewählte
Methode geladen.
• Methodenwahl mit Zuordnungs-ID
Ist die Option
Methodenwahl mit Zuordnungs-ID
auf der Registerkarte
Abarbeiten
eingeschaltet, wird anhand der
Probenzuordnungs-ID
die in
der
Probenzuordnungstabelle
definierte Methode geladen.
3 - Starttest
Beim Starttest werden folgende Überprüfungen und Aktionen ausgelöst:
• Berechtigung zum Ausführen der Methode?
Überprüfung, ob der angemeldete Anwender die Berechtigung für das
Ausführen der verlangten Methode besitzt.
• Methode ablauffähig?
Überprüfung, ob die verlangte Methode ablauffähig ist. Bei nicht ab-
lauffähigen Methoden erscheint die Aufforderung, den Methodentest
durchzuführen und die Methode entsprechend zu ändern.
• Geräte(module) und Rack prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Geräte
(bzw. Gerätetypen), Gerätemodule (z.B. Messeingang, Turm, etc.) und