Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 78

54
Allgemeine Programmfunktionen
Beispiele
Case('MV.ID1' = "";"ID1 leer";"ID1 nicht leer")
= falls im Ablauffenster keine
Eingabe für ID1 gemacht wurde, wird im Resultat der Text "
ID1 leer
", an-
sonsten "
ID1 nicht leer
" gespeichert.
Case( 'DET pH 1.EP{1}.VOL';'DET pH 1.EP{1}.VOL';0;0)
= Falls in der Titration
DET pH 1
ein Endpunkt gefunden wurde, bei dem das Volumen nicht 0 ist
(
Wert_wahr
), wird dieses als Resultat abgespeichert. Sollte der EP1 genau
bei 0 liegen, wird
0
zurückgegeben. Wenn kein Endpunkt gefunden wurde,
wird ebenfalls
0
als Resultat dieser Funktion abgespeichert.
Case('RS.ZwischenRes' > 5.5;"Zwischenresultat zu hoch";'RS.ZwischenRes' *
26.5;"Fehler aufgetreten")
= Wenn das Resultat "
ZwischenRes
" grösser als
5.5 ist, wird der Text "
Zwischenresultat zu hoch
" in das Resultat geschrieben,
ansonsten wird das Zwischenresultat mit 26.5 multipliziert. Falls beim Ver-
gleich (
'RS.ZwischenRes' > 5.5
) ein Fehler auftritt, wird "
Fehler aufgetreten
" als
Resultat dieser Operation abgespeichert.
Error
Syntax
y = Error(Wert)
Gibt
+1
zurück, wenn der Wert ungültig (Fehler) ist oder
0
wenn der Wert
gültig ist. Mit dieser Funktion können z.B. Variablen auf ihre Existenz bzw.
Gültigkeit überprüft werden.
Parameter
Wert
Die zu testende Variable.
Beispiele
Error('RS.ZwischenRes') = 0
, wenn das Zwischenresultat berechnet werden
konnte,
1
, wenn das Zwischenresultat ungültig ist.
Error('DET pH 6.EP{1}.MEA') = 0
, wenn die Variable für den Messwert am
Endpunkt 1 existiert,
0
, wenn keine Variable für den Messwert bzw. kein EP
vorhanden ist.