4 methodeneditor, 5 datenbank – Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 27

Methodeneditor
3
• Probenwechsler
730, 774, 778, 789, 814, 815
• Verschiedene
Dosing Interface 846, Waagen, Barcodeleser...
1.4 Methodeneditor
Der neue grafische Methoden-Editor holt mehr aus ihrem Titrations-System her-
aus. Mit Hilfe der zahlreichen Vorlagen können Methoden einfach und schnell er-
stellt werden. Für die meisten Routine- und Automationsaufgaben sind bereits
praxiserprobte Methoden vorhanden. Mit ein paar Klicks sind sie angepasst und
einsatzbereit.
Neu lassen sich zeitlich parallel ablaufende Aktionen programmieren und ver-
knüpfen. Zusammen mit dem neuen Titrando-System und den Robotic Sample
Processors kann jetzt eine Probe vorbereitet werden, während die vorhergehende
titriert wird. Dies spart Zeit und erhöht den Probendurchsatz. Die Krönung ist das
gleichzeitige Bearbeiten von mehreren Proben. So kann ein Titrando zwei Titratio-
nen zur selben Zeit durchführen. Damit verdoppelt sich der Probendurchsatz!
tiamo ist flexibel und passt sich den Analysenabläufen an, nicht anders herum.
Funktionsübersicht
• Grafischer Methoden-Editor
• Methodenverwaltung
• Separate Verwaltung der Zugriffsrechte für jede Methodengruppe
• Vorlagen für Methodenentwicklung und Berechnungen
• Plausibilitätstest für Methoden
• Methoden lassen sich mit Kommentaren versehen
• Parallele Abläufe
• Loop-Funktion
1.5 Datenbank
tiamo basiert auf einer objektorientierten Datenbank, die sich in der Praxis be-
währt hat. Alle Einstellungen, die Anwenderverwaltung, Methoden und Resultate
werden in Datenbanken abgelegt. Diese Datenbanken können lokal auf dem
Messrechner installiert sein und stellen ein einfaches Titrations-System dar. tiamo
ist jedoch skalierbar und wächst mit den betrieblichen Anforderungen. Sobald Da-
tensicherheit und zentrale Datenverwaltung dies erfordern, wird tiamo als Client-
Server-Konfiguration eingerichtet. Dabei wird die tiamo-Datenbank auf einem
Server installiert. Alle Mess- und Bürorechner arbeiten dann als Clients. In diesem
Titrations-Netzwerk werden sämtliche Resultate zentral gespeichert und können
von allen Client-PCs eingesehen und nachbearbeitet werden. Zusätzlich greifen
alle Clients auf denselben Methodenpool zu.
Die neue Datenbank bietet alle wichtigen Werkzeuge für die Verwaltung, das Su-
chen und Gruppieren von Ergebnissen. Schnell-Filter lassen den Anwender in Se-
kunden Tausende von Bestimmungen durchsuchen und das Gesuchte übersicht-
lich darstellen. Chart-Plots geben eine schnelle Übersicht über die zeitliche Abfol-
ge der Ergebnisse.
Alle Möglichkeiten der Nachberechnung und Nachauswertung stehen dem
Anwender zur Verfügung.