Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 433

Befehle
409
Das Diagramm zeigt KF-Titrationskurven bei unterschiedlichen Polarisati-
onsströmen. Es ist klar ersichtlich, dass sich die Lage des Endpunktes mit
dem Polarisationsstrom ändert. Die Kurven sind unterschiedlich steil, d.h.
der Regelbereich muss ebenfalls angepasst werden. Polarisationsströme
kleiner als 10 µA sind für diese Anwendung nicht geeignet. Die folgende
Tabelle gibt eine Idee der optimalen Regelparameter bei unterschiedlichen
Polarisationsströmen.
Ipol
10 µA
20 µA
30 µA
EP
50 mV
100 mV
150 mV
Regelbereich
70 mV
100 mV
120 mV
Max. Geschwindigkeit
1.5 ... 2240 µg/min, [ maximal ]
Maximale Geschwindigkeit, mit der ausserhalb des
Regelbereichs
Iod er-
zeugt wird.
Min. Geschwindigkeit
0.3 ... [ 15.0 ] ... 999.9 µg/min, minimal
Dieser Parameter bestimmt die minimale Geschwindigkeit, mit der inner-
halb des
Regelbereichs
Iod erzeugt wird. Je kleiner die Geschwindigkeit ge-
wählt wird, desto langsamer ist die Titration und desto höher ist damit die
Genauigkeit.
Stoppkriterium
Stoppkriterium
Drift , [ Rel. Drift ]
Wenn der Endpunkt erreicht ist und das Stoppkriterium erfüllt ist, wird die
Titration abgebrochen.
Stoppdrift
1 ... [ 5 ] ... 999 µg/min
Wenn der Endpunkt und die Stoppdrift erreicht sind, wird die Titration ab-
gebrochen. Dieser Parameter wird nur für
Stoppkriterium
=
Drift
angezeigt.
Relative Stoppdrift
0 ... [ 5 ] ... 999 µg/min
Wenn der Endpunkt und die Stoppdrift erreicht sind, wird die Titration ab-
gebrochen. Als Stoppdrift gilt der Driftwert beim Start der Titration + die
hier definierte relative Stoppdrift. Dieser Parameter wird nur für
Stoppkriteri-
um
=
Rel. Drift
angezeigt.
Titrationsparameter
Befehlsname
25 Zeichen, [ KFC # ]
Name des Befehls.
Parameter für den Ablauf der Titration.