4 gran-auswertung – Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 Benutzerhandbuch
Seite 962

5.6 Befehle
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
946
■■■■■■■■
tiamo 2.3 Patch 1
5.6.3.10.4
Gran-Auswertung
Parameter: Methode
▶ DET/MET ▶ Eigenschaften... ▶ Weitere Auswertun-
gen
▶ Gran-Auswertung
Mit der Gran-Auswertung können S-förmige DET- und MET-Titrationskur-
ven ausgewertet werden. Dabei sind zwei unterschiedliche Verfahren
möglich, die als Normiert und Standard bezeichnet werden.
Das normierte Verfahren beruht darauf, dass die Titrationskurve in 2 Tei-
len vor und nach dem Äquivalenzpunkt linearisiert wird. Anschliessend
wird die Gran-Funktion G gegen das Reagenzvolumen aufgetragen und so
der Endpunkt GP ermittelt.
Beim Standard-Verfahren, das nur für 5.6.3.2.2.7DET pH - Weitere Aus-
wertungen und 5.6.3.3.2MET pH möglich ist, wird nur der Teil vor dem
Äquivalenzpunkt linearisiert und anschliessen der Schnittpunkt mit der y-
Achse als Endpunkt GP bestimmt.
Die Gran-Auswertung eignet sich nur für Kurven mit einem Sprung. Bei
Kurven mit mehreren Sprüngen wird über alle Sprünge zusammen einmal
ausgewertet. Das kann erwünscht sein, wenn in einem steilen Sprung 2
EP's sehr nahe beieinander liegen und man nur einen GP ausgewertet
haben will, z.B. bei NaOH-Titrationen, die Karbonat enthalten.