Siehe seite 33) – Metrohm 892 Professional Rancimat Benutzerhandbuch
Seite 41

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Bedienung
892 Professional Rancimat
■■■■■■■■
33
4 Weitere Probenvorbereitung
■
Die isolierten Öl-/Fettproben danach wie reine Öle und Fette
behandeln.
HINWEIS
Falls die isolierten Öl-/Fettproben nicht unmittelbar anschliessend
gemessen werden, so müssen Sie die Proben kühl und unter
Lichtausschluss lagern; die Proben sollten für diese Lagerung in
ihren Gefässen mit Stickstoff überschichtet werden. Diese Art der
Lagerung gewährt zwar keinen vollständigen Schutz vor ungewoll-
ten und unkontrollierbaren Veränderungen der Oxidationsstabili-
tät, stellt aber doch in vielen Fällen eine brauchbare Konservierung
dar.
Weitere Angaben zur Behandlung von Öl- und Fettproben finden Sie in
Rancidity in Foods, Allen J.C., Hamilton R.J., Applied Science Publishers,
London and New York, 1983.
Emulsionsfette vorbereiten
Emulsionsfette können Sie wie Reinsubstanzen einsetzen und wie folgt
vorbereiten:
1 Probe einwägen
■
Probe einwägen.
HINWEIS
Da gleich zu Beginn der Analyse das Wasser verdampft und von
der durchgeblasenen Luft weggeführt wird, müssen Sie entspre-
chend mehr Probenmaterial verwenden.
2 Schaumsperre montieren
■
Schaumsperre montieren (siehe Abbildung 9, Seite 17), da die
Proben stark schäumen können.