Metrohm 892 Professional Rancimat Benutzerhandbuch
Seite 56

6.1 Probleme
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
48
■■■■■■■■
892 Professional Rancimat
Problem
Ursache
Abhilfe
■
Als Stoppkriterium in der Methode zusätz-
lich zu Endpunkt(e) auch die Leitfähig-
keit (z. B. 200 µS/cm) aktivieren und die
Option Stoppen wenn alle Kriterien
erfüllt sind auswählen. Anhand dieser
Kurve können dann Auswerteparameter
optimiert werden oder die Kurve manuell
ausgewertet werden.
■
Methodenparameter Auswertungsemp-
findlichkeit erhöhen.
Die Kurve zeigt zu
Beginn der Messung
eine Stufe, die bei
früheren Messungen
nicht aufgetreten
ist.
Der Reaktionsgefässdeckel
und/oder der Schlauch ent-
halten noch Rückstände
von vorhergehenden Mes-
sungen, die dann bei einer
erneuten Messung durch
den warmen Luftstrom in
das Messgefäss transpor-
tiert werden.
■
Reaktionsgefässdeckel und Silikonschlauch
gründlich reinigen.
■
Reaktionsgefässdeckel und Silikonschlauch
von Zeit zu Zeit ersetzen.
■
Im Fall, dass ein Ölabscheider verwendet
wurde, diesen gründlich reinigen.
Die Induktionszeit
wird nicht automa-
tisch ausgewertet,
obwohl in der Kurve
ein deutlicher Knick-
punkt erkennbar ist.
In der Methode ist die
Option Induktionszeit
auswerten deaktiviert.
In der Methode die Auswertung der Indukti-
onszeit aktivieren.
In der Methode ist die
Option Auswertungsun-
terdrückung definiert,
welche die Auswertung der
Kurve im entsprechenden
Zeitraum verhindert.
Die entsprechende Option in der Methode
deaktivieren.
Die automatische Erken-
nung der Induktionszeit ist
noch nicht möglich.
Die Bestimmung weiterlaufen lassen, bis die
Induktionszeit automatisch gefunden wird.
Der Kurvenverlauf ist zu
flach, so dass die automa-
tische Erkennung der
Induktionszeit nicht mög-
lich ist.
■
Den Methodenparameter Auswertungs-
empfindlichkeit verkleinern.
■
Die Kurve von Hand mittels Tangenten aus-
werten.
In der Methode wurde für
die Auswertungsemp-
findlichkeit ein zu hoher
Wert verwendet, welcher
die Auswertung der Kurve
verhindert.
In der Methode für die Option Auswertungs-
empfindlichkeit einen kleineren Wert (z. B.:
1.0) eingeben.