Metrohm 861 Advanced Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

2.10 Inbetriebnahme

861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031

47

Schlauchpumpe und, falls vorhanden und im Reiter

Configura-

tion

aktiviert (siehe Kap. 3.3.1), der 853 wird gestartet. Gleich-

zeitig öffnet sich ein Chromatogramm-Fenster, in dem die Ba-

sislinie fortlaufend aufgezeichnet wird.

4 Anpressdruck für Pumpschläuche einstellen

An beiden Schlauchkassetten 47 Anpresshebel 48 nach

oben drücken, bis Regenerierungs- und Spüllösung ange-

saugt werden.

Dann Anpresshebel 48 noch um 1 Rasterstellung nach oben

drücken, um einen optimalen Anpressdruck zu erzielen.

5 Dichtigkeit kontrollieren

Kontrollieren Sie alle Kapillaren und deren Anschlüsse von

der Hochdruckpumpe bis zum Detektorblock und von der

Schlauchpumpe bis zum Suppressormodul «MSM II» auf aus-

tretende Flüssigkeit. Tritt irgendwo Flüssigkeit aus, so muss

die entsprechende Druckschraube fester angezogen oder

ausgetauscht werden.

6 System konditionieren

Spülen Sie das System solange mit Eluent, bis die ge-

wünschte Stabilität der Basislinie erreicht ist (normalerweise

30

60 min, im Falle eines Eluentenwechsels auch länger).

Steppen Sie während dieser Zeit den Suppressor mindestens

3 mal (ungefähr alle 10...20 Minuten), damit nach dieser Zeit

alle drei Kartuschen genügend konditioniert sind.

Das Gerät ist nun bereit für Messungen von Proben mit dem

gewählten System.

Pumpschläuche sind Verbrauchsmaterial, deren Lebensdauer vom

Anpressdruck abhängt. Heben Sie deshalb die Schlauchkassetten

durch Lösen des Bügels auf der rechten Seite ganz an, wenn die

Schlauchpumpe für längere Zeit ausgeschaltet wird (so bleibt der ein-

mal eingestellte Anpressdruck erhalten).

Advertising