Metrohm 861 Advanced Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 88

Advertising
background image

4 Hinweise – Wartung – Fehler

861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031

78

Nicht behebbare Blockierung des Suppressors (Suppressor kann

nicht mehr weitergeschaltet werden)

Gehen Sie zur Reinigung von Anschlussstück und Suppressor-Rotor

wie folgt vor (siehe Abb. 22):

1 Suppressor vom IC-System abhängen

Einlasskapillare 82 des Suppressormoduls «MSM II» 46 von

der Trennsäule 73 abhängen (siehe Abb. 16).

Auslasskapillare 83 von Einlasskapillare 44 abhängen.

Einlasskapillaren 84 und 85 von den PEEK-Kupplungen 81

(Zuleitung von Schlauchpumpe) abhängen.

2 Suppressor demontieren

Schraubmutter 111 vom Suppressor-Halter 114 abschrauben.

Anschlussstück 112 und Suppressor-Rotor 113 aus dem

Suppressor-Halter 114 herausziehen. Normalerweise kleben

Anschlussstück und Rotor aneinander. Nehmen Sie andern-

falls einen spitzen Gegenstand, stecken Sie ihn in den Schlitz

115 unten am Suppressor-Halter und ziehen Sie den Supp-

ressor-Rotor 113 so heraus).

Anschlussstück 112 vom Suppressor-Rotor 113 lösen.

3 Zu- und Ableitungen reinigen

Der Reihe nach jeden der 6 am Anschlussstück 112 befestig-

ten Kapillarschläuche an der Hochdruckpumpe anschliessen

und Reinstwasser durchpumpen.

Kontrollieren, ob am Anschlussstück 112 Lösung austritt. Falls

eine der Zu- oder Ableitungen verstopft bleibt, muss das An-

schlussstück 112 ersetzt werden (Bestellnummer 6.2832.010).

4 Suppressor-Rotor reinigen

Dichtfläche des Suppressor-Rotors 113 mit Hilfe eines fusel-

freien Tuchs mit Ethanol reinigen.

5 Suppressor-Rotor einsetzen

Suppressor-Rotor 113 so in Suppressor-Halter 114 einsetzen,

dass die Schlauchverbindungen auf der Rückseite des Rotors

in die entsprechenden Aussparungen im Innern des Halters

passen und eines der drei Löcher des Rotors von unten her in

der am Halter angebrachten Aussparung sichtbar ist.

Bei richtig eingesetztem Rotor befindet sich dessen Dichtflä-

che ca. 4 mm innerhalb des Halters. Ist dies nicht der Fall,

muss der Rotor von unten her mit Hilfe eines spitzen Gegen-

standes (z.B. Schraubenzieher) in die richtige Position ge-

bracht werden.

Nicht richtig eingesetzte Rotoren können bei Inbetriebnahme

zerstört werden.

Advertising