Metrohm 900 Touch Control Manual Benutzerhandbuch
Seite 498

29.17 Automation
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
482
■■■■■■■■
900 Touch Control
aktuelle Probe +
Ausgehend von der aktuellen Probe (definiert durch die Probenvariable)
wird das Rack um die im nebenstehenden Feld eingegebene Anzahl
Rackpositionen (1…999) vorwärts gedreht.
aktuelle Probe -
Ausgehend von der aktuellen Probe (definiert durch die Probenvariable)
wird das Rack um die im nebenstehenden Feld eingegebene Anzahl
Rackpositionen (1…999) rückwärts gedreht.
nächste Pos.
Ausgehend von der aktuellen Rackposition wird das Rack um eine Posi-
tion vorwärts gedreht.
vorherige Pos.
Ausgehend von der aktuellen Rackposition wird das Rack um eine Posi-
tion rückwärts gedreht.
Kalibrierpos.
Für automatische Kalibrierungen mit einem USB Sample Processor
(siehe Kapitel 32.6, Seite 507).
drehen +
Das Probenrack um ein bestimmtes Inkrement vorwärts drehen. Das
Drehinkrement wird in den Eigenschaften des Turmes definiert.
drehen -
Das Probenrack um ein bestimmtes Inkrement rückwärts drehen. Das
Drehinkrement wird in den Eigenschaften des Turmes definiert.
schwenken +
Den Schwenkarm um ein bestimmtes Inkrement nach aussen schwen-
ken (nach höheren Winkelgraden). Das Schwenkinkrement wird in den
Eigenschaften des Swing Heads definiert.
schwenken -
Den Schwenkarm um ein bestimmtes Inkrement zum Rackmittelpunkt
hin schwenken (nach geringeren Winkelgraden). Das Schwenkinkre-
ment wird in den Eigenschaften des Swing Heads definiert.
Bechertest-Aktion
Dieser Parameter ist nur bei Ziel = Probe, nächste Pos. oder vorherige
Pos. editierbar.
Auswahl der Aktion, die erfolgt, wenn der Bechersensor bei der angefah-
renen Probenposition kein Gefäss detektiert. Aktivieren Sie zusätzlich den
Bechersensor in der Racktabelle.
Auswahl
Rack drehen | Meldung anzeigen
Standardwert
Meldung anzeigen